
Du besuchst die Klasse 9 oder 10? Du hast Interesse daran,
... deinen Horizont zu erweitern und Hamburgs Partnerstadt St. Petersburg kennenzulernen?
... einen Einblick in das russische Wirtschaftsleben und die russische Kultur zu erhalten?
... gemeinsam mit Jugendlichen aus St. Petersburg ein Projekt durchzuführen?
Dann bietet das Gyloh dir die Möglichkeit, dich für das einmalige Projekt "Berufsweit in Hamburg und St. Petersburg" zu bewerben.
Das Projekt findet im Rahmen der Begabtenförderungunserer Schule statt. Bei der Auswahl der Bewerber spielt es keine Rolle, ob du schon Russisch kannst oder nicht. Von dir erwartet wird aber, dass du großes Interesse an dem Projekt hast und bereit bist, deinen Horizont auch außerhalb der Unterrichtszeit zu erweitern. Zu dem Projekt gehören Vorbereitungstreffen: Je eine Projektwoche in St. Petersburg (Fiugreise im Oktober 2013) und eine in Harnburg (März 2014) und -als Vorbereitung auf die Oberstufe - am Schluss eine öffentliche Präsentation der Arbeitsergebnisse.
Kosten für die Teilnehmer: maximal (!) 200 Euro zuzüglich Taschengeld und Unterbringung des St. Petersburger Partners. Das Projekt wird voraussichtlich in erheblichem Umfang vom Hamburger Senat und der Stiftung Deutsch-russischer Jugendaustausch finanziell unterstützt.
Leitung des Projekts: Dr. Elke Hertel, Ursula Wegehenkel, Nina Chrulewa. Dieses Dreierteam aus zwei ehemaligen Russischlehrerinnen aus Hamburg und einer St. Petersburger Deutschlehrerin hat bereits 25 (!) erfolgreiche deutsch-russische Projekte durchgeführt, die vom Hamburger Senat, von Stiftungen und Sponsoren unterstützt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden sind. Das Team ist nun bereit, in Kooperation mit dem GyLoh und der St. Petersburger Schule 72 ein völlig neuartiges Projekt anzubieten.
Du bist jetzt neugierig geworden und überlegst, dich für dieses Projekt zu bewerben?
Dann komm zum ersten und noch unverbindlichen Informationstreffen, auf dem du Genaueres zum Projekt, zum Aufnahmeverfahren und zur Reise erfahren und nachfragen kannst. Das Treffen findet statt am Mittwoch, dem 16.01.2013, um 13.30 Uhr. Treffpunkt: Eingangsbereich vor unserer Bücherei.
Eine Voranmeldung für dieses Treffen ist möglich per E-Mail an Frau Dr. Hertel oder Frau Wegehenkel:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!