Sommerfest, Kunst und Konzert 2025
Am Montag, den 30. Juni gibt es etwas völlig Neues am Gyloh: Ein Sommerfest der Vielfalt in Verbindung mit dem diesjährigen Konzert der Bläser und Bands! Kommt ab 16:00 Uhr vorbei und lasst euch auf dem Schulhof mit leckeren Speisen, Spiel und Spaß verwöhnen. In den Fluren vor dem Forum wird es eine Kunstaustellung unterschiedlicher Jahrgänge der Kunstfachschaft geben. Um 18:00 Uhr könnt ihr dann im Forum den Bläserklassen, WPKs Musik, den Winds und der Big Band bei ihren Präsentationen der Musik unterschiedlichster Epochen lauschen.

Stadtradeln 2025 am GyLoh
Das Gyloh nimmt auch in diesem Jahr am Stadtradeln teil. Der Aktionszeitraum ist in diesem Jahr schon vor den Sommerferien, und zwar vom 13. Juni bis 3. Juli 2025. Es geht darum, die mit dem Fahrrad zur Schule oder zu sonstigen Aktivitäten gefahrenen km einzutragen. 2024 kamen über 25.000 km am GyLoh zusammen, womit wir den vierten Platz aller Schulen und den 16. Platz aller Teams in Hamburg belegen konnten. Und das, obwohl viele von uns eine Woche auf Klassenfahrt waren. Fahren wir dieses Jahr noch mehr?
Wir freuen über viele teilnehmende Schüler, Eltern und Schulpersonal!
Weiterlesen: Stadtradeln 2025 am GyLoh
Tanzsportabzeichen – Teilnehmerrekord!
Im Frühling 2025 stellten sich 110 SchülerInnen aus den Klassenstufen 8-12 der Prüfung zum Tanzsportabzeichen – ein neuer Rekord!
Überreicht wurde das Tanzsportabzeichen des Deutschen Tanzsportverbandes von einer Prüferin des Hamburger Tanzverbandes und dem Sportlehrer Herrn Reinke:
77 mal in Bronze und 33 mal in Silber!
Die SchülerInnen wählten aus den Tänzen Walzer, Tango, Rumba, Cha Cha Cha und Discofox drei Tänze für Bronze bzw. vier Tänze für Silber aus. Das Besondere an diesen Prüfungen ist, dass sie an 3 Abenden stattfanden, so dass Eltern, Großeltern und Freunde bei diesen Prüfungen zu einer tollen atmosphärische Stimmung beitrugen! Das Publikum hat viel applaudiert und sich an der Musik und den super TänzerInnen erfreut!
D. Reinke
Zum Vergrößern klicken Sie auf eines der Bilder!
1. Frühlingsball am Gyloh
Das gab es noch nie am Gyloh: Einen Tanzball mit Livemusik der Bigband!
Für einen wunderbaren Ball am Freitag, den 11. April 2025 mit Standard- und Lateinamerikanischer Musik wurden über 230 Karten verkauft. Walzer, Tango und Cha Cha Cha waren nur einige Tänze, die an diesem Abend die Tanzfläche im Forum zum Beben brachten. Die Musik der Bigband, unter der Leitung von Herrn Rentzsch, sorgte für eine echte Ballatmosphäre längst vergangener Tage. Für die modernen Tanztitel vom „Plattenteller“ sorgte Herr Reinke, der sich auch für die tolle Lateinamerikanische Tanzshow der Oberstufen-Tanzkurse aus den Jahrgängen 11 und 12 verantwortlich zeichnete. Die einem Frühlingsball würdige Dekoration, die das Forum in einen stimmungsvollen Tanzsaal verwandelte, verdankten wir Frau Keler. Das Catering übernahm das Bioprofil unter der Leitung von Herrn Abed. Tatkräftige Unterstützung bekamen alle Beteiligten durch die Kultur AG, die neben der Hilfe beim Auf- und Abbau auch die Einlasskontrolle und die Sitzplatzzuweisung koordinierte.
Ein echtes Großprojekt, welches von den Gästen in höchsten Tönen gelobt wurde!
Das Organisationsteam, Hr. Rentzsch, Hr. Reinke und Frau Keler, bedankt sich für die vielen positiven Rückmeldungen.
Zum Vergrößern klicken Sie auf eines der Bilder!
Das Gyloh hat gewählt!
Innerhalb von nur zwei Wochen finden mit der Bundes- und der Bürgerschaftswahl dieses Jahr in Hamburg gleich zwei politische Großereignisse statt – und am GyLoh wurde dem mit zwei politischen Großveranstaltungen Rechnung getragen.
Nach einer Podiumsdiskussion mit Abgeordneten verschiedener Parteien zu den Themen „Rente“ und „Migration“ fand in der letzten Woche dann die Juniorwahl statt. Alle Schüler:innen der Klassen 8-12 konnten ihre Stimme im GyLoh-Wahllokal abgeben und damit zeigen, welche Parteien sie unterstützen würden.
Ermöglicht wurde die geheime Stimmabgabe von einem großen Team aus engagierten Wahlhelfer:innen aus der Oberstufe, die das Wahllokal selbstständig betreut haben und die am Freitagnachmittag nach Abschluss der Wahlen rund 1500 Stimmzettel gewissenhaft ausgezählt haben. Vielen Dank für Euren Einsatz für die Demokratie am GyLoh!
Hier könnt ihr jetzt das Juniorwahlergebnis zur Bundestagswahl am GyLoh und auch noch das Ergebnis von allen Schulen, die an der Juniorwahl teilgenommen haben einsehen – und ein paar Impressionen von der Wahlwoche gibt es noch dazu.
Spielenachmittag für ukrainische Flüchtlingskinder
In einem Bergedorfer Hotel sind viele ukrainische Flüchtlingskinder mit ihren Verwandten untergebracht. Die Kinder haben hier kaum Ablenkung vom tristen Hotelleben. Die Sozial AG, bestehend aus SchülerInnen der 8. und 9. Klassen, hat für diese Kinder einen Spielenachmittag geplant und durchgeführt.
Es wurden verschiedene Aktions-Stationen aufgebaut:
1) Tanzen: Stopptanz, YMCA, Kreistänze
2) Mandalas malen
3) Schminken
4) Waffelnbacken
Die Kinder und die Eltern haben sich sehr herzlich für diesen abwechslungsreichen Nachmittag bedankt.
D. Reinke




Weihnachtskonzert 2024
Am 2. Dezember 2024 fand in der festlich geschmückten Erlöserkirche Lohbrügge das diesjährige Weihnachtskonzert des GyLoh statt. Ab 18:00 Uhr boten die talentierten Musikerinnen und Musiker der Schule ein abwechslungsreiches und schwungsvolles Programm, das die Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzte.
Die Veranstaltung wurde von den Chören, den Bläserklassen, den Winds und der Big Band gestaltet. Bereits beim ersten Lied der Bläserklasse 6 spürte man die festliche Atmosphäre, die durch die beeindruckende Klangvielfalt und die einladende Akustik der Kirche unterstrichen wurde. Das Konzert zeigte eindrucksvoll, welches Potenzial in den jungen Künstlerinnen und Künstlern steckt und wie viel Engagement die Lehrkräfte in die musikalische Ausbildung investieren.
Besonders hervorzuheben war neben den tollen musikalischen Erlebnissen auch die grandiose Beleuchtung, die die Darbietungen perfekt in Szene setzte und der Kirche eine zauberhafte Atmosphäre verlieh. Die geschickte Lichtinszenierung verstärkte die Wirkung der Musik und schuf Momente, die das Publikum sichtbar bewegten.
Mit anhaltendem Applaus und vielen strahlenden Gesichtern endete ein Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ein großes Dankeschön gilt allen Mitwirkenden und Organisatoren, die dieses besondere Ereignis möglich gemacht haben.
Zum Vergrößern klicken Sie auf eines der Bilder!
Ein schönes Wiedersehen! Ehemaligentreffen 2024
Bei unserem alljährlichen Ehemaligentreffen am 7. September gab es ein schönes und herzliches Wiedersehen!
Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Heiko Reich und einem fantastischen musikalischen Empfang von Elina aus der 7e, Mariia aus der 9c und Diana aus S1, begleitet von Herrn Rentzsch, gingen viele Ehemalige mit Herrn Reich und Herrn Kohlmorgen durch die Schule, um die zahlreichen Veränderungen der letzten Jahre zu erkunden.
Im Mittelpunkt des Ehemaligentreffen stand das Miteinander. Viele Alumni nutzten die Gelegenheit, alte Freundschaften wieder aufleben zu lassen und neue Kontakte zu knüpfen. Das Ehemaligentreffen fand auch in diesem Jahr wieder großen Anklang und zeigt, wie stark die Verbundenheit mit dem GyLoh noch immer ist.



Der praktische Musikzweig des Gyloh stellt sich vor!
Die Fachschaft Musik freut sich Ihnen und euch den Film zur Musik am GyLoh zu präsentieren und der ganzen Welt zu zeigen, wieviel Freude wir beim Musizieren haben! Sei es in unseren Bands oder in den Chören, in den Bläserklassen, der Stimmbildung oder in der Gitarren AG - wir am GyLoh lieben es einfach gemeinsam Musik zu machen und den Schulalltag dadurch zu bereichern. Aber sehen Sie selbst…
Stadtradeln 2024 am Gyloh
Das Gyloh nimmt auch in diesem Jahr am Stadtradeln (10.9.-30.9.2024) teil. Dabei geht es darum, die mit dem Fahrrad zur Schule oder zu sonstigen Aktivitäten gefahrenen km einzutragen.
Wir freuen über viele teilnehmende Schüler, Eltern und Schulpersonal!
Weiterlesen: Stadtradeln 2024 am Gyloh