Informationen für die zukünftigen 5. Klassen

 

Terminübersicht 

der Informationsveranstaltungen am Gymnasium Lohbrügge

zur Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen

 

 

 

Tag der offenen Tür

 

am 22. November 2025

von 11:00 - 14:00 Uhr

 

In der Zeit von 11:00 bis 14:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, das GyLoh von nahem zu betrachten. Informieren Sie sich über unsere Arbeit und unsere Angebote und schnuppern Sie in die verschiedensten Fachbereiche hinein. Es gibt viel zum Anfassen und Ausprobieren. Auch können Sie in aller Ruhe unseren schönen Neubau mit großen Klassenräumen, unsere Mensa mit eigener Produktionsküche sowie unsere GyLohThek, unseren multimedialen Arbeitsraum für unsere Schülerinnen und Schüler, kennenlernen. Insbesondere können Sie sich an diesem Tag im Detail über unsere Profilklassen informieren und mit den zukünftigen Klassenlehrkräften sprechen.

 

Informationsabend zu den besonderen Angeboten

 

am 08. Januar 2026

 von 18:30 - 20:00 Uhr im Forum unserer Schule

 

Wenn Sie sich für eines der besonderen Angebote des Gymnasiums Lohbrügge interessieren bzw. Fragen dazu haben, sollten Sie diesen Termin wahrnehmen. Hier erfahren Sie Wissenswertes über Klassen mit bilingualem Angebot, naturwissenschaftlichem Schwerpunkt oder auch die beiden musikalischen Schwerpunkte Stimmbildung bzw. Bläserklasse.

Die Veranstaltung ist insbesondere für Sie als Eltern gedacht, natürlich können Sie Ihre Kinder aber gerne mitbringen.

 

Anmeldung für Klasse 5

 

vom 02. Februar bis 06. Februar 2026

 

Die Anmeldewoche 2026 findet im Zeitraum vom 02.02. bis 06.02.2026 statt. Sie können Ihr Kind zu folgenden Zeiten anmelden:

Montag

 

8:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 20:00 Uhr

Dienstag

 

8:00 - 15:00 Uhr

Mittwoch

 

8:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag

 

12:00 - 18:00 Uhr

Freitag

 

8:00 - 12:00 Uhr

 

Kommen Sie dazu in den Verwaltungstrakt des GyLohs. Die Anmeldung erfolgt bei unserem Schulleiter, Herrn Reich, und unserem Abteilungsleiter der Unterstufe, Herrn Melzer, ohne vorherige Terminvereinbarung. Sollten Sie wider Erwarten zu diesen Zeiten verhindert sein, können Sie in Ausnahmefällen auch einen individuellen Termin mit uns über unser Schulbüro vereinbaren; er muss jedoch in dieser Woche liegen.

 

 

Die Sozial-AG im Seniorenheim Kursana in Reinbek

Presseinformation

Schülerinnen und Schüler der „Sozial AG“ vom Gymnasium Lohbrügge gestalteten für die Seniorinnen und Senioren in der Kursana Villa Reinbek einen bunten Nachmittag.

Tolles Miteinander von Jung und Alt

Die Acht- und Neuntklässler, die sich am Gymnasium Lohbrügge zur „Sozial AG“ zusammengeschlossen haben, möchten sich für andere Menschen engagieren und hilfsbedürftige Gruppen mit Aktionstagen unterstützen. Um Senioren eine Freude zu machen, veranstalteten die 14 Jugendlichen einen bunten Nachmittag für die Bewohnerinnen und Bewohner in der Kursana Villa Reinbek. Für das Treffen betraten die meisten Teenager zum ersten Mal eine Pflegeeinrichtung. „Die Villa hat die Schülerinnen und Schüler beeindruckt“, sagt ihr Lehrer Dirk Reinke. „Sie hatten sich unter einem Seniorenheim wohl eher ein Krankenhaus als ein gemütliches Zuhause vorgestellt.“

Bei einer Kennenlernrunde stellten sich Jung und Alt gegenseitig vor, dann teilte sich die Gruppe: Einige Jugendliche veranstalteten mit den fitteren Senioren ein Quiz, für das sie im Vorwege Schätzfragen und Merkspiele zusammengestellt hatten. „Sie staunten nicht schlecht darüber, wie die Senioren beim Spiel mit Lebenserfahrung punkten konnten“, erzählt Dirk Reinke. Andere Schülerinnen und Schüler besuchten die Seniorinnen im geschützten Pflegebereich, um gemeinsam zwei Kuchen zu backen. „Die Atmosphäre war von beiden Seiten sehr offen, und alle haben sich gegenseitig geholfen“, sagt Dirk Reinke. „Die Schülerinnen und Schüler hätten sich sogar noch mehr Zeit für den persönlichen Austausch gewünscht.“

Auch die Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich über die engagierten Jugendlichen, die frischen Wind ins Haus brachten [...]. Jung und Alt planen jetzt sogar ein Wiedersehen: Die Senioren luden die Schülerinnen und Schüler zum Sommerfest in der Villa ein.

 

Foto 1: Am Beginn des Aktionstages gab es eine lockere Kennenlernrunde von Jung und Alt.

 

Foto 2: Die Bewohnerinnen [...] freuten sich über das gemeinsame Backen.

 

©Kursana, Abdruck honorarfrei

Weitere Informationen und Kontakt:

Corinna Pieper, Direktorin

Kursana Villa Reinbek

Am Rosenplatz 12, 21465 Reinbek

Tel. 040 - 797 500, Fax 040 – 797 50 33

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.kursana.de

Einschulungsfeier für unsere neuen 5. Klassen

Am Montag haben wir im Rahmen einer schönen Einschulungsfeier 187 neue Fünftklässler am GyLoh begrüßen dürfen.

Abitur 2025: Entlassungsfeier für unsere Abiturientinnen und Abiturienten

Am 10. Juli 2025 verabschiedeten wir mit einer Feier unsere Abiturientinnen und Abiturienten vom Gyloh und entließen sie ins zukünftige Leben.
Mit Reden, Musik, Ehrungen für exzellente Noten und außerunterrichtliches Engagement sowie einem abschließenden Empfang würdigten wir die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen.

Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, ihr habt nun die Abiturzeugnisse in der Hand. Wir wünschen euch für euren weiteren Weg von Herzen alles Gute, viel Neugier und Mut sowie Erfolg.
Wir werden euch vermissen. Schaut mal wieder am Gyloh vorbei!

 

Zum Vergrößern klicken Sie auf eines der Bilder!

Sommerfest der Vielfalt – Musik, Kunst und Gemeinschaft am Gyloh

Am Montag, den 30. Juni, verwandelte sich das Gyloh in einen lebendigen Ort der Begegnung, Kultur und Kreativität. Erstmalig fand unser Sommerfest der Vielfalt in Verbindung mit dem traditionellen Konzert der Bläser und Bands statt – und es wurde ein voller Erfolg!

Bereits ab 16:00 Uhr füllte sich der Schulhof mit SchülerInnen, Eltern/Verwandten und Freunden, die sich am vielfältigen kulinarischen Angebot und den abwechslungsreichen Spielstationen erfreuten. Ein besonderes Highlight war die musikalische Untermahlung einer traditionelle türkischen Band und die Tanzaufführung des Oberstufenkursen von Herrn Reinke. Die Kunstausstellung im Flur vor dem Forum zeigte eindrucksvoll das kreative Potenzial unserer Schülerinnen und Schüler.

Ab 18:00 Uhr wurde es dann musikalisch: Im Forum präsentierten die Bläserklassen 5 und 6, die Chormusikklasse 6, die WPKs 8 und 9, die Winds und die Big Band ein abwechslungsreiches Programm mit Stücken aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen. Die beeindruckenden musikalischen Darbietungen sorgten für Gänsehautmomente und viel Applaus aus dem Publikum.

Ein rundum gelungener Nachmittag und Abend, der Vielfalt, Gemeinschaft und Kreativität in den Mittelpunkt stellte.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden, Helferinnen und Helfer – und natürlich an unser Publikum!

Zum Vergrößern klicken Sie auf eines der Bilder!

Stadtradeln 2025 am GyLoh

Das Gyloh nimmt auch in diesem Jahr am Stadtradeln teil. Der Aktionszeitraum ist in diesem Jahr schon vor den Sommerferien, und zwar vom 13. Juni bis 3. Juli 2025. Es geht darum, die mit dem Fahrrad zur Schule oder zu sonstigen Aktivitäten gefahrenen km einzutragen. 2024 kamen über 25.000 km am GyLoh zusammen, womit wir den vierten Platz aller Schulen und den 16. Platz aller Teams in Hamburg belegen konnten. Und das, obwohl viele von uns eine Woche auf Klassenfahrt waren. Fahren wir dieses Jahr noch mehr?
Wir freuen über viele teilnehmende Schüler, Eltern und Schulpersonal!

Weiterlesen: Stadtradeln 2025 am GyLoh

Tanzsportabzeichen – Teilnehmerrekord!

Im Frühling 2025 stellten sich 110 SchülerInnen aus den Klassenstufen 8-12 der Prüfung zum Tanzsportabzeichen – ein neuer Rekord!

Überreicht wurde das Tanzsportabzeichen des Deutschen Tanzsportverbandes von einer Prüferin des Hamburger Tanzverbandes und dem Sportlehrer Herrn Reinke:

77 mal in Bronze und 33 mal in Silber!

Die SchülerInnen wählten aus den Tänzen Walzer, Tango, Rumba, Cha Cha Cha und Discofox drei Tänze für Bronze bzw. vier Tänze für Silber aus. Das Besondere an diesen Prüfungen ist, dass sie an 3 Abenden stattfanden, so dass Eltern, Großeltern und Freunde bei diesen Prüfungen zu einer tollen atmosphärische Stimmung beitrugen! Das Publikum hat viel applaudiert und sich an der Musik und den super TänzerInnen erfreut!

D. Reinke

Zum Vergrößern klicken Sie auf eines der Bilder!

1. Frühlingsball am Gyloh

Das gab es noch nie am Gyloh: Einen Tanzball mit Livemusik der Bigband!

Für einen wunderbaren Ball am Freitag, den 11. April 2025 mit Standard- und Lateinamerikanischer Musik wurden über 230 Karten verkauft. Walzer, Tango und Cha Cha Cha waren nur einige Tänze, die an diesem Abend die Tanzfläche im Forum zum Beben brachten. Die Musik der Bigband, unter der Leitung von Herrn Rentzsch, sorgte für eine echte Ballatmosphäre längst vergangener Tage. Für die modernen Tanztitel vom „Plattenteller“ sorgte Herr Reinke, der sich auch für die tolle Lateinamerikanische Tanzshow der Oberstufen-Tanzkurse aus den Jahrgängen 11 und 12 verantwortlich zeichnete. Die einem Frühlingsball würdige Dekoration, die das Forum in einen stimmungsvollen Tanzsaal verwandelte, verdankten wir Frau Keler. Das Catering übernahm das Bioprofil unter der Leitung von Herrn Abed. Tatkräftige Unterstützung bekamen alle Beteiligten durch die Kultur AG, die neben der Hilfe beim Auf- und Abbau auch die Einlasskontrolle und die Sitzplatzzuweisung koordinierte.

Ein echtes Großprojekt, welches von den Gästen in höchsten Tönen gelobt wurde!

Das Organisationsteam, Hr. Rentzsch, Hr. Reinke und Frau Keler, bedankt sich für die vielen positiven Rückmeldungen.

Zum Vergrößern klicken Sie auf eines der Bilder!

Das Gyloh hat gewählt!

Innerhalb von nur zwei Wochen finden mit der Bundes- und der Bürgerschaftswahl dieses Jahr in Hamburg gleich zwei politische Großereignisse statt – und am GyLoh wurde dem mit zwei politischen Großveranstaltungen Rechnung getragen.

Nach einer Podiumsdiskussion mit Abgeordneten verschiedener Parteien zu den Themen „Rente“ und „Migration“ fand in der letzten Woche dann die Juniorwahl statt. Alle Schüler:innen der Klassen 8-12 konnten ihre Stimme im GyLoh-Wahllokal abgeben und damit zeigen, welche Parteien sie unterstützen würden.

Ermöglicht wurde die geheime Stimmabgabe von einem großen Team aus engagierten Wahlhelfer:innen aus der Oberstufe, die das Wahllokal selbstständig betreut haben und die am Freitagnachmittag nach Abschluss der Wahlen rund 1500 Stimmzettel gewissenhaft ausgezählt haben. Vielen Dank für Euren Einsatz für die Demokratie am GyLoh!

Hier könnt ihr jetzt das Juniorwahlergebnis zur Bundestagswahl am GyLoh und auch noch das Ergebnis von allen Schulen, die an der Juniorwahl teilgenommen haben einsehen – und ein paar Impressionen von der Wahlwoche gibt es noch dazu.

 

 

 

Spielenachmittag für ukrainische Flüchtlingskinder

In einem Bergedorfer Hotel sind viele ukrainische Flüchtlingskinder mit ihren Verwandten untergebracht. Die Kinder haben hier kaum Ablenkung vom tristen Hotelleben. Die Sozial AG, bestehend aus SchülerInnen der 8. und 9. Klassen, hat für diese Kinder einen Spielenachmittag geplant und durchgeführt. 

Es wurden verschiedene Aktions-Stationen aufgebaut:

1) Tanzen: Stopptanz, YMCA, Kreistänze

2) Mandalas malen

3) Schminken

4) Waffelnbacken

Die Kinder und die Eltern haben sich sehr herzlich für diesen abwechslungsreichen Nachmittag bedankt.

D. Reinke

Suchen