Abitur geschafft!
Über 140 Schülerinnen und Schüler haben das Abitur bestanden. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem schönen Erfolg. Ein paar Traumnoten gab es auch:
Über 140 Schülerinnen und Schüler haben das Abitur bestanden. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem schönen Erfolg. Ein paar Traumnoten gab es auch:
Das Förderangebot für das Schuljahr 2019/2020
Weiterlesen: Das Förderangebot für das neue Schuljahr ist da
Im Vorfeld der Wahlen zur Bezirksversammlung am 26.05.2019 organisierten Schüler/innen des 11. Jahrgangs in unserer Schule eine Podiumsdiskussion mit Kandidatinnen und Kandidaten aller für die Wahl zur Bergedorfer Bezirksversammlung antretenden Parteien.
Die Bezirkspolitiker/innen mussten sich am 09.05.2019 im Forum unserer Schule den kritischen Fragen der Schüler/innen des 10. und 11. Jahrgangs und der Moderatorin Emily Kock stellen. Dabei ging es vor allem um die Themen Umweltschutz, Klimawandel, öffentlicher Nahverkehr und das Neubauprojekt Oberbillwerder.
Auch wenn am Ende sicherlich zu wenig Zeit für vertiefende Diskussionen und weitere Fragen war, wurde ein guter Eindruck über die Ziele der Parteien für den Bezirk Bergedorf vermittelt.
Hervorzuheben ist, dass - abgesehen von ein paar organisatorischen Rahmenbedingungen - die Schüler/innen diese Veranstaltung selbst auf die Beine stellten. Hierfür sei noch einmal Marten Bendick und dem PGW-Kurs des History-Profils gedankt.
Ein Bericht von Günter Spielmann:
Dieses Jahr gab es den Poetry Slam an unserer Schule zum 5. Mal. Herr Spielmann moderierte die Veranstaltung mit Unterstützung von Frau Rupp, und dies mit sichtlichem Vergnügen. Teilnehmer aus allen fünf Deutsch-Kursen im 4. Semester hatten sich zuvor im Rahmen ihrer Lyrik-Einheit qualifiziert. Jeder Kurs schickte drei Kandidaten ins Finale, das über 100 Zuschauer hatte, die gebannt zuhörten und die Beiträge mit sehr viel Beifall bedachten. Tosender Applaus für jeden Akteur hallte aus der randvoll gefüllten Pausenhalle, besonders für die drei Sieger. Auf dem Platz 3 landete Nino Steinecker, der sich öffentlich über seinen Deutschlehrer Herrn Spielmann amüsierte, was dieser sich dann auch noch an Ort und Stelle gefallen lassen musste. Auf Platz 2 fand sich schließlich Vincent Engel wieder. Der junge Mann rief zu mehr politischem Engagement auf, kritisierte dabei vor allem die mangelnde Bereitschaft der Verantwortlichen, etwas gegen die klimatischen Verhältnisse der Gegenwart zu tun. „Zornbürger“ seien gefordert, meint er. Und dann kam Denis Selimovic mit einem urkomischen, extrem lustigen Beitrag zum Thema „Wir sind Ausländer“ auf die Bühne. Er schilderte Erfahrungen aus seinem Familienleben, von denen wir als Einheimische keine Ahnung haben. Er traf das Publikum ins Herz und landete mit seiner Performance auf dem 1. Platz. Vincent war es schließlich, der unser Gyloh im Hamburger Slam Finale am Corvey-Gymnasium vertrat. Das war das erste Mal, dass wir dort einen Vertreter platzieren konnten. Vincent gab alles und belegte einen soliden Platz im Mittelfeld. Allen Akteuren sei Dank und herzlichen Glückwunsch an die Gewinner. Es hat wieder ganz viel Spaß gemacht. Die Tradition wird weiterleben. Im nächsten Jahr sind wir wieder am Set.
23 OberstufenschülerInnen nahmen an der ersten Tanzprüfung zum Deutschen Tanzsportabzeichen am Gyloh teil.
Weiterlesen: Deutsches Tanzsportabzeichen in Bronze ertanzt!
Seit etwa 3 Monaten haben wir eine Tanzgruppe aus Gyloh-Eltern und Anwohnern! Zu unserem Repertoire gehören u.a. Walzer, Tango, Rumba, Cha Cha Cha und Discofox. Unsere erste Weihnachtsfeier (mit Kindern) war ein toller Abend mit einem Buffet und Tanz!
Wenn Sie jetzt neugierig geworden sind und ein paar Tanzschritte lernen oder wieder auffrischen möchten, dann kommen Sie gerne vorbei: Montags 18.30 bis 20 Uhr (Forum des Gyloh). Viele Grüße Dirk Reinke (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Die Anmeldewoche 2019 findet im Zeitraum vom 4. – 8. Februar statt. Sie können Ihr Kind Montag bis Freitag in den unten stehenden Zeiträumen im Verwaltungstrakt des GyLohs bei unserem Schulleiter, Herrn Reich, und unserem Abteilungsleiter der Unterstufe, Herrn Melzer, ohne vorherige Terminvereinbarung anmelden.
Montag: 8:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 20:00 Uhr
Dienstag: 8:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 - 12:00 Uhr und 18:00 - 20:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
Bringen Sie bitte folgende Unterlagen zur Anmeldung mit:
Meldebestätigung
Personalausweis
Schulformempfehlung
das letzte Zeugnis ihres Kindes
das Anmeldeformular, das Sie in der Grundschule erhalten haben
Wir freuen uns, wenn ihr Kind mit zur Anmeldung kommt. Die Anwesenheit eines Elternteils genügt.
Der Vorstellungsabend findet am Donnerstag, den 10. Januar, 18.30 Uhr bis 20. 30 Uhr im Forum statt.
Weiterlesen: Vorstellungsabend für die Klassenprofile für die neuen 5. Klassen
"CHRISTMAS TIME" - Zeit für das Konzert zur Weihnachtszeit am Gymnasium Lohbrügge.
Weiterlesen: "CHRISTMAS TIME" - Weihnachtskonzert am 12.12.18
Zu unserem Alumnitreffen am 21.09.2018 haben wir uns über den Besuch von vielen ehemaligen Schülern und Lehrern gefreut.
Suchen