Willkommen im GyLab - Deinem MakerSpace am Gymnasium Lohbrügge!
Stell dir einen Ort vor, an dem du deine kreativen Ideen verwirklichen kannst. Ein Ort, an dem du nicht nur lernst, sondern auch erschaffst. Dieser Ort ist das GyLab, und er wartet auf dich!
Das GyLab ist mehr als nur ein Raum. Es ist ein kreativer Spielplatz, der jeden Dienstag von 14:00 bis 15:30 Uhr für dich geöffnet ist. Hier kannst du deine eigenen Projekte verfolgen und deine Ideen zum Leben erwecken.
Du interessierst dich für Podcasts? Wir haben das Equipment dafür! Du möchtest ein Video drehen oder Fotos machen? Kein Problem, wir haben alles, was du brauchst. Du hast eine Idee für ein 3D-Modell? Unser 3D-Drucker steht bereit. Du möchtest etwas gravieren oder ausschneiden? Probier unseren Lasercutter aus! Du willst etwas fräsen? Unsere CNC-Fräse wartet auf dich. Du möchtest programmieren? Unsere Laptops sind startklar.
Im GyLab steht die Kreativität im Vordergrund. Hier bist du der Produzent, der Erfinder, der Macher. Hier kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und deine eigenen Projekte verwirklichen.
Also, worauf wartest du noch? Komm vorbei und entdecke, was du im GyLab erschaffen kannst. Wir freuen uns auf dich!
Anmeldewoche Klasse 5 - 5.- 9. Februar 2024
Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen
vom 5. Februar bis 9. Februar 2024
Die Anmeldewoche 2024 findet im Zeitraum vom 5.2. bis 9.2.2024 statt. Sie können ihr Kind zu folgenden Zeiten anmelden:
Montag
8:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 20:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
Kommen Sie dazu in den Verwaltungstrakt des GyLohs. Die Anmeldung erfolgt bei unserem Schulleiter, Herrn Reich, und unserem Abteilungsleiter der Unterstufe, Herrn Melzer, ohne vorherige Terminvereinbarung. Sollten Sie wider Erwarten zu diesen Zeiten verhindert sein, können Sie in Ausnahmefällen auch einen individuellen Termin mit uns über unser Schulbüro vereinbaren; er muss jedoch in dieser Woche liegen!
Folgende Unterlagen benötigen Sie für die Anmeldung:
Anmeldebogen (im Original), diesen erhalten Sie von der Grundschule Ihres Kindes. Für Kinder aus Schleswig-Holstein können Sie den AnmeldebogenHIER herunterladen
Zeugnis 1. Halbjahr Klasse 4 (in Kopie)
Schullaufbahnempfehlung in Kopie (sofern die Grundschule eine solche ausspricht)
Personalausweis beider Sorgeberechtigten (in Kopie/beidseitig)
Über 200 engagierte Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen beteiligten sich am vergangenen Freitag, den 8. Dezember 2023 am diesjährigen Weihnachtskonzert des GyLoh. Die festlich beleuchtete Erlöserkirche Lohbrügge war bis auf den letzten Platz mit erwartungsvollem Publikum gefüllt, als die ersten Töne erklangen. Die Chöre, Stimmbildungsgruppen sowie Bläserklassen, Winds und Big Band gaben sowohl weihnachtliche als auch Musik aus diversen Genres zum besten. Das Weihnachtskonzert war nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch eine gelungene Gelegenheit für die Schulgemeinschaft, sich in festlicher Atmosphäre zu versammeln und die kreativen Talente aller Schüler zu würdigen. Es wird sicherlich als ein unvergessliches Ereignis im Gedächtnis aller Beteiligten und Zuschauer bleiben.
Zum Vergrößern klicken Sie auf eines der Bilder!
Eröffnung des neuen Freigeländes am 27.11.23
Auch der Bergedorfer Zeitung ist unser Tag der offenen Tür am 25.11. sowie unser neues Freigelände nicht entgangen:
Infoabend zu den Oberstufenprofilen
Infoabend zu den Oberstufenprofilen am Gymnasium Lohbrügge am 28.11.2023
Wir laden alle Schüler*innen der 10. Klassen und deren Eltern sowie Interessierte anderer Schulen ganz herzlich zu unserem Informationsabend über die Oberstufe am 28.11.2023 um 18 Uhr ein.
An diesem Abend wollen wir umfassend über die Oberstufe am Gymnasium Lohbrügge informieren. Neben allgemeinen Informationen zur Oberstufe seitens der Schulleitung stellen Lehrer*innen und Schüler*innen der Profile des jetzigen ersten Semesters die Oberstufenprofile und deren Inhalte, Methoden und Besonderheiten vor.
Folgender Ablauf ist geplant:
18:00 – 18:40 Uhr: zentrale Information durch Herrn Kohlmorgen (im Forum) 18:45 – 19:30 Uhr: erste Vorstellungsrunde der Profile (mit Tutoren, Fachlehrern, Schülern) 19:30 – 20:10 Uhr: zweite Vorstellungsrunde der Profile (mit Tutoren, Fachlehrern, Schülern)
Die Räume der Profilvorstellungen werden am Abend des 28.11. bekanntgegeben.
Wir freuen uns auf Euer und Ihr Erscheinen und auf interessante Gespräche.
Einen ersten Eindruck zu unserer Oberstufe und zu den angebotenen Profilen vermitteln unsere Website und unsere Oberstufenbroschüre.
Schulwechsel
Wir nehmen gerne neue Schüler*innen in der Oberstufe auf. Interessierte Schüler*innen anderer Schulen bzw. deren Eltern können sich direkt am 28.11. oder per E-Mail bei Herrn Kohlmorgen melden. Nach dem Informationsabend können dann individuelle Gesprächstermine vereinbart werden, in dem alle offenen Fragen besprochen werden können.
Sozial-AG hilft ukrainischen Kindern
Nachdem bereits im letzten Schuljahr die SchülerInnen der 7. - 9. Klasse im Auffanglager für ukrainische Flüchtlinge „An der Twiete“ einen Spieletag für die Kinder organisierten und duchführten, wurden sie auch Ende September wieder aktiv.
Für dieses Sommerfest wurden in der Schule Spielzeug- und Kleiderspenden gesammelt. Die Spendenbereitschaft war überwältigend!
Die ukrainischen Kinder konnten es kaum glauben, was da alles auf den Tischen zur Auswahl lag. Jedes Kind durfte sich zewi Spielzeuge aussuchen...die Eltern jeweils drei Kleidungsstücke pro Kind. Das Leuchten in den Augen der Kinder hat auch unsere SchülerInnen sehr berührt! Zudem halfen unsere AG-Mitglieder beim Ausschank der Getränke und der Verteilung von Luftballons und Bonbons...und sorgten für große Freude beim Kinderschminken.
Das Highlight war die Tanzstunde mit den Flüchtlingskindern! Unsere SchülerInnen hatten mehrere Tänze zu bekannten Kinderliedern vorbereitet, die sie gemeinsam mit ihnen tanzten. Es war wunderschön zu sehen, wie trotz der Sprachbarrieren alle zusammen freudestrahlend tanzten.
Weitere Aktionen für andere hilfsbedürftige Gruppen im Bezirk sind bereits in Planung...
Dirk Reinke
Welcome back am GyLoh!
Das erste Ehemaligentreffen nach der Pandemie fand am 2. September 2023 statt. Ehemalige Schüler:innen und Kolleg:innen trafen sich am Samstagnachmittag bei bestem Wetter im Forum und im Außenbereich zu netten Gesprächen. Das Treffen war unglaublich gut besucht! Aus ganz Deutschland -und sogar aus Basel- reisten die Besucher:innen an, um mal wieder Gyloh-Luft zu schnuppern. O-Ton einer ehemaligen Schülerin im Chemieraum: „Hier riecht‘s noch genau wie früher!“ Es kamen sowohl Ehemalige, die vor 48 Jahren Abitur gemacht haben als auch Ehemalige aus dem aktuellen Abiturjahrgang 2023. Beim Stöbern in Schülerzeitungen, Jahrbüchern und Fotos aus dem Schularchiv kamen Alumni-Generationen miteinander ins Gepräch. GyLoh-Schulleiter Herr Reich führte eine Gruppe Ehemaliger durch Fachtrakt, Rappelkiste und Gylohthek. Oberstufenschüler:innen versorgten die Gäste mit Getränken und Snacks. Ein ganz besonderes Highlight war das Treppenhauskonzert unseres Ehemaligenchors unter der Leitung von Maria Ludwig-Petersen!
Es war ein herzliches und fröhliches Wiedersehen, und wir freuen uns sehr, die Tradition eines Ehemaligentreffens jeweils am ersten Samstag im September zu begründen. Wir möchten Sie herzlich zum nächsten GyLoh-Ehemaligentreffen am 07.09.2024 einladen! Save the date!
Tag der offenen Tür am 25.11. und weitere Informationen für Viertklässler
Terminübersicht
der Informationsveranstaltungen am Gymnasium Lohbrügge zur Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen
Tag der offenen Tür
am 25. November 2023
von 14:00 - 17:00 Uhr
In der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, das GyLoh von nahem zu betrachten. Informieren Sie sich über unsere Arbeit und unsere Angebote und schnuppern Sie in die verschiedensten Fachbereiche hinein. Es gibt viel zum Anfassen und Ausprobieren. Auch können Sie in aller Ruhe unseren schönen Neubau mit großen Klassenräumen, unsere Mensa mit eigener Produktionsküche sowie unsere GyLohthek, unseren multimedialen Arbeitsraum für unsere Schüler, kennenlernen. Insbesondere können Sie sich an diesem Tag im Detail über unsere Profilklassen informieren und mit den zukünftigen Klassenlehrern sprechen.
Sucht unser Wimmelbild
Ihr findet eshier: Wimmelbildund könnt es anklicken. Je nachdem, welches kleine Bild ihr darauf anklickt, seht ihr einen passenden Film, den unsere Schülerinnen und Schüler für euch gemacht haben.
Informationsabend zu unseren besonderen Angeboten
am 9. Januar 2024
von 18:30 - 20:30 Uhr im Forum unserer Schule
Wenn Sie sich für eines der besonderen Angebote des Gymnasiums Lohbrügge interessieren bzw. Frage dazu haben, sollten Sie diesen Termin wahrnehmen. Hier erfahren Sie Wissenswertes über Klassen mit bilingualem Angebot, naturwissenschaftlichem Schwerpunkt oder auch die beiden musikalischen Schwerpunkte Stimmbildung bzw. Bläserklasse.
Die Veranstaltung ist insbesondere für Sie als Eltern gedacht, natürlich können Sie Ihre Kinder aber gerne mitbringen.
Anmeldung für Klasse 5
vom 5. Februar bis 9. Februar 2024
Die Anmeldewoche 2024 findet im Zeitraum vom 5.2. bis 9.2.2024 statt. Sie können ihr Kind zu folgenden Zeiten anmelden:
Montag
8:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 20:00 Uhr
Dienstag
8:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch
8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
Kommen Sie dazu in den Verwaltungstrakt des GyLohs. Die Anmeldung erfolgt bei unserem Schulleiter, Herrn Reich, und unserem Abteilungsleiter der Unterstufe, Herrn Melzer, ohne vorherige Terminvereinbarung. Sollten Sie wider Erwarten zu diesen Zeiten verhindert sein, können Sie in Ausnahmefällen auch einen individuellen Termin mit uns über unser Schulbüro vereinbaren; er muss jedoch in dieser Woche liegen!
Das Gyloh ist Gesunde Schule!
Auch für das Schuljahr 2022/2023 wurden wir als Gesunde Schule ausgezeichnet! Eines unserer Projekte war die Ganztagskonferenz zum Thema "Mental SelfCare bei Schüler*innen", in der wir Lehrer*innen uns fortgebildet haben. Dies mündet ja momentan in die Workshops für alle 8., 9. und 10. Klassen zu demselben Thema, durch die wir uns erhoffen, dass die psychische Gesundheit unserer Schüler*innen gestärkt wird.
Das zweite Projekt war der Wettbewerb zu den gesunden Frühstücksboxen, der im Klassenrat durchgeführt wurde. Hierbei brachten die Schüler*innen der Jahrgänge 5-8 kreative, gesunde und toll bestückte Frühstücksboxen in die Schule und wählten die Klassensieger aus, woraufhin eine Jury dann die Jahrgangs-Gewinnerbox für die Ehrungen auswählte.
Wir wollen uns auch in diesem Schuljahr wieder bewerben und freuen uns auf die spannenden Projekte. Die AG Gesunde Schule
Flohmarkt am 12.11. ab 10 Uhr
Liebe Flohmarkt-Freunde,
wir veranstalten unseren nächsten Flohmarkt im Forum des Gyloh! Plätze gibt es ab sofort unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir freuen uns auf einen bunten und lebhaften Tag!