10-jähriges Jubiläum der Initiative NaT
Die Initiative NaT, die uns sehr viel bei der Arbeit im naturwissenschaftlichen Bereich unterstützt, hat am 12. 9. ihr großes Jubiläum in der Elbphilharmonie gefeiert. Unsere Physik-Profile sowie der aktuelle mint:pink-Jahrgang waren mit dabei und begeistert.
Weiterlesen: 10-jähriges Jubiläum der Initiative NaT
Fotogalerie Jubilläumsfeier
DIe Jubiläumsfeier zum 50. Geburtstag des GyLohs war ein großer Erfolg, hier können Sie noch einmal zurückblicken.
Weiterlesen: Fotogalerie Jubilläumsfeier
Der Alumni-Chor des Gymnasiums Lohbrügge beim Chorfestival
Am 26. September tritt der Alumni-Chor mit Chorleiterin Maria Ludwig beim Chorfestival im Haus im Park auf.
Weiterlesen: Der Alumni-Chor des Gymnasiums Lohbrügge beim Chorfestival
Ekin Görenek gewinnt hamburgweiten Bili-Logo-Wettbewerb
Nun steht es fest: Ekin Görenek hat den ersten Preis beim hamburgweiten Bili-Logo-Wettbewerb gewonnen. Der Arbeitskreis bilingualer Schulen Hamburgs hatte im letzten Schuljahr einen Ideenwettbewerb für ein hamburgweites Bili-Logo veranstaltet. Es wurden viele tolle Entwürfe eingereicht und die Jury des Arbeitskreises hat es sich nicht leicht gemacht, den besten Entwurf auszuwählen. Deshalb freuen wir uns sehr, dass Ekins Vorschlag als bestes Logo ausgewählt wurde. Von nun an wird sein Logo als Erkennungszeichen auf dem hamburgweiten bili-Zertifikat, den Homepages sowie dem Schriftverkehr aller hamburger Schulen mit bilingualem Zweig verwendet werden. Wir gratulieren!
Neu: Alumni-Netzwerk für alle Ehemaligen des GyLohs / Jetzt anmelden !!!
Für alle ehemaligen Schüler und Lehrer gibt es noch eine Neuigkeit: Wir starten mit einem eigenen Netzwerk für die Ehemaligen unter alumni.gyloh.de.
Alle ehemaligen Schüler und Lehrer können sich registrieren und so Schulkameraden und Lehrer wiedertreffen. Es gibt offene Foren für Themen aller Ehemaligen sowie Gruppen und Foren für die einzelnen Abiturjahrgänge.
Es können Veranstaltungen geplant, verschiedenste Themen diskutiert und Fotos ausgetauscht werden. Ein Blick lohnt sich.
Für alle Ehemaligen werden außerdem regelmäßig aktuelle GyLoh-News und alle Neuigkeiten zur Planung der Jubiläumsfeierlichkeiten und des Ehemaligentreffens veröffentlicht.
Wer sich zusätzlich gerne an der Planung des großen Ehemaligentreffens am 15. Juli beteiligen möchte, findet hier eine entsprechende Gruppe. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung!
Ausstellungseröffnung des Kooperationsprojekts mit St. Petersburg
Einladung an alle, die am Donnerstag, den 6. April 2017, in St. Petersburg sein werden:
„Einblicke in Berufswelt und Kultur der Partnerstädte“
Ausstellungseröffnung
in der Schule Nr. 72, St. Petersburg, Ulica Uschinskogo 21
6. April 2017, 11 Uhr
Eintritt frei
Mittels Plakaten und Ausstellungstafeln vermitteln Schüler der St. Petersburger Schule №72 und des Hamburger Gymnasiums Lohbrügge Einblicke in 25 Betriebe der Bereiche Produktion, Touristik, Logistik und Ökologie, präsentieren Interviews mit in St. Petersburg arbeitenden Deutschen und Höhepunkte aus Kultur und Geschichte der Städtepartnerschaft.
St. Petersburg calling …
Unter diesem Motto veranstaltet das GyLoh seit dem Jahr 2013 jedes Jahr einen Schüleraustausch, in dem die Projektteilnehmer die Berufswelt und Kultur der beiden Partnerstädte Hamburg und St. Petersburg erforschen und so getreu dem Leitsatz des GyLoh ihren Horizont erweitern!
Das nächste Projekt ist angelaufen, die Vorbereitungen haben begonnen: Vom 31. März bis 7. April 2017 fliegt unsere Gruppe zur Eröffnung der Deutschen Woche nach St. Petersburg, wo wir gemeinsam mit unseren russischen Partnern einen Beitrag zum Jubiläum der Städtepartnerschaft leisten und eine Ausstellung durchführen zum Thema „Einblicke in Berufswelt und Kultur der Partnerstädte“
Die Städtepartnerschaft mit St. Petersburg ist Hamburgs älteste Städtepartnerschaft: 1957 wurde sie mitten im Kalten Krieg gegründet. Anlässlich ihres 60jährigen Bestehens entsendet die Stadt Hamburg zu der vom 5. – 12. April 2017 stattfindenden Deutschen Woche u.a. den Ersten Bürgermeister, die Bürgerschaftspräsidentin, den Bildungssenator … und unsere Projektgruppe.
Die Ausstellung, die in einem feierlichen Rahmen mit offiziellen Vertretern der Städte St. Petersburg und Hamburg eröffnet wird, zeigt die Ergebnisse von fünf Jahren Projektarbeit zum Thema „Berufswelt in Hamburg und Sankt Petersburg“ mit Einblicken in Betriebe aus den Bereichen Logistik, Produktion, Touristik und Ökologie, Information über die Arbeitswelt in den beiden Partnerstädten, gefragte Qualifikationen und Arbeitsmöglichkeiten. Angesichts des Jubiläums der Städtepartnerschaft gehen die Projektteilnehmer in diesem Jahr auch der Frage nach, welche Berufe die Deutschen ausübten, die sich ab dem 18. Jahrhundert in St. Petersburg ansiedelten, und in welchen Branchen Deutsche heute in St. Petersburg tätig sind; dazu führen die Projektteilnehmer Interviews durch und präsentieren die Ergebnisse. Die Ausstellung wird ergänzt von Darstellungen zur Kultur und Geschichte der beiden Partnerstädte. Der Präsentation dienen Plakate, Stelltafeln und Broschüren, die den Besuchern der Ausstellung von den Projektteilnehmern der 72. Schule und ihren Hamburger Partnern auf Russisch und Deutsch erläutert werden.
Zu unserem Projekt:
„Berufswelt in Hamburg und Sankt Petersburg“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Schule 72 in St. Petersburg und dem Gymnasium Lohbrügge in Hamburg, das in Kooperation mit der Handelskammer Hamburg durchgeführt wird. Teilnehmende sind je 12 Schüler der Klassen 9-11 der beiden Schulen, die in den Familien ihrer jeweiligen Partner wohnen, miteinander arbeiten und ihre Freizeit verbringen. In Kleingruppen besuchen sie Betriebe, führen Interviews durch und werten die Ergebnisse aus. Im Rahmen eines kleinen Kulturprogramms lernen sie außerdem die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Partnerstädte kennen. Jedes Projekt besteht aus je einer Begegnungswoche in St. Petersburg und in Hamburg, außerdem Vorbereitung und Nachbereitung. Kommunikationssprachen sind Deutsch und Russisch. Zur Förderung der Sprachkenntnisse steht allabendlich ein deutsch-russisches Spachentandem auf dem Programm.
Gylothek feierlich eröffnet
Wir freuen uns über die feierliche Eröffnung unserer GyLohthek.
Weiterlesen: Gylothek feierlich eröffnet
Einweihung unseres Neubaus
Nach zwei Jahren Bauphase wurde unser Neubau nun offiziell eingeweiht. Fotos und einen Bericht finden Sie hier.
Weiterlesen: Einweihung unseres Neubaus
Jubiläum - Ehemalige gesucht!
Im kommenden Jahr feiert das GyLoh das 50-jährige Jubiläum. Das ist für unsere Schüler und Lehrer ein besonderes Ereignis, aber natürlich auch für unsere ehemaligen Schüler und Lehrer.
Weiterlesen: Jubiläum - Ehemalige gesucht!
Klausurpläne Oberstufe
Die Klausurpläne für die Oberstufe können ab sofort hier eingesehen werden. Änderungen werden hier veröffentlicht.
Weiterlesen: Klausurpläne Oberstufe