Garten-AG trifft unseren Schulsenator Ties Rabe
Beim großen "Fest der blühenden Schulen" (ein Wettbewerb der Loki-Schmidt Stiftung) traf die Garten-AG des GyLoh am 22. September 2023 unseren Schulsenator Ties Rabe zusammen mit dem Gartenbotschafter John Langley.
AGs am Gyloh im Schuljahr 2023/24
Neben Wettbewerben, die im Unterricht stattfinden (z.B. Big Challenge) besteht am Gyloh die Möglichkeit, dass Schülerinnen und Schüler auch außerhalb des Regelunterrichts in AGs ihren Interessen nachgehen und an Wettbewerben teilnehmen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, hier eine Übersicht der 13 AGs, die dieses Jahr stattfinden sollen. Wenn ihr Interesse habt, an einer AG teilzunehmen, meldet euch bitte in den nächsten Tagen direkt bei den Veranstaltern (Kontakt).
Hast du als Schüler/Schülerin oder haben Sie als Elternteil Lust eine AG anzubieten? Wende dich/Wenden Sie sich gerne an Stefan Lewicki, den Koordinator für diesen Bereich. In diesem Jahr gibt es einen AG Raum (F202), den ihr nach Absprache für eure angebotene AG nutzen könnt.
Name
|
Um was geht es?
|
Für wen?
|
Start
|
Raum
|
Termin
|
Kontakt
|
Nachhaltigkeits AG
|
Wie können wir an der Schule gemeinsam nachhaltiger leben und lernen? Wie können wir Ressourcen sparen und das soziale Miteinander in der Schülerschaft fördern?
|
Jg. 5-12
|
Mi, 20.9.23
|
F202
|
Mittwoch
13.10 – 13.55 h
jede Woche
|
Hr. Cipura
Hr. Justin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
GyLab
|
3D Druck, Podcasts aufnehmen, Fotografieren, Löten oder Videos drehen interessiert dich? Dann bist du im neuen GyLab (Gyloh Creation Lab) genau richtig! Das GyLab ist ein eigener Raum (F216) der uns nun als Kreativwerkstatt zur Verfügung steht. (siehe Info im Anhang)
|
Jg 8-12
|
Mo, 11.9.23
|
F216
|
Montag oder Dienstag 13.30 - 15 h
|
Hr. Diekmann
Hr. Ehricke
|
Gitarren AG
|
Du kannst Gitarre spielen oder du hast Lust Gitarre spielen zu lernen?
|
5-12
|
Mo, 18.9.23
|
Musikraum 1
|
Montag
14 -14.45 h
|
Fr. Hoffmann
|
Sprachen Café
|
Español: Vamos a comunicarnos en español sobre temas actuales en España y Latinoamérica. El café de lenguas es un sitio donde puedes participar activamente con tus conocimientos y en tus lugares de interés.
Français: Selon vos intérêts et passions, on travaillera activement en français sur les thèmes qui vous intéressent!
|
LEBL-Sprachen und ggf. nach Interesse
Jg. 6-12
|
Mi, 20.9.23
|
Fi L112
Hr F108
|
Mittwoch 13.30 – 14.15 Uhr
|
Fr. Harder
Hr. Fillinger
|
Sozial AG Haus Brügge
|
Es passiert nichts Gutes, außer man tut es! Engagiere dich ehrenamtlich im Stadtteil und setze dich für ein gutes Miteinander ein! (siehe Info im Anhang). Zu Beginn eurer Tätigkeit macht ihr einen kleinen Workshop und einen Erste Hilfe Schein. Für die älteren SuS gibt es sogar eine kleine finanzielle Aufwandsentschädigung.
|
Jg. 5-12
|
Mi, 20.9.23
|
Haus Brügge
|
Nach Absprache
|
Hr. Lewicki
Michelle Sommer vom Haus Brügge
|
Forum AG
|
Das Forum ist das gemeinsame Herz des Gylohs und der STS-Lohbrügge. In der AG geht es darum, Ideen für ein gutes Miteinander im Forum zu entwickeln und durchzuführen. Wie könnte man das Forum ansprechender gestalten?
|
Jg. 5-12
|
Infos folgen
|
Infos folgen
|
Infos folgen
|
Fr. Hoffmann
|
Geschichtsforscher
|
Wir stellen uns Fragen an die Vergangenheit unseres Stadtteils und unserer Stadt, erforschen diese gemeinsam und überlegen, wie die Erinnerung an die Geschichte auch heute noch bedeutsam ist. Unsere Ergebnisse präsentieren wir in der Schule und machen bei Wettbewerben mit.
|
LEBL Gesellschaft und ggf. nach Interesse
Jg. 8-12
|
Mi, 20.9.23
|
L001
|
Mittwoch
13.10 – 13.55 h alle 2 Wochen
|
Hr. Riedmann
|
Schulgarten AG
|
Die Schulgarten AG kümmert sich in der warmen Jahreszeit um unseren Schulgarten zwischen Biologie- und Chemiefachhaus und neben dem Lichthof. Tatkräftige Helfer sind immer willkommen!
|
Jg. 5-12
|
Mi, 13.9.23
|
Garten neben dem Biofachhaus
|
Mittwoch
13.10 -13.55 h
|
Fr. Prigge
Fr. Ott
Hr. Abed
|
Kleintier AG
|
Liebst du Tiere und hast Lust zusammen mit anderen Kindern Verantwortung für Kaninchen und Meerschweinchen zu übernehmen, sie in den Pausen, nach dem Unterricht und ab und an am Wochenende und in den Ferien zu füttern, zu pflegen, zu bekuscheln und zum Tierarzt zu begleiten? Dann bist du in unserer Kleintier-AG genau richtig! Die Tiere sollen im Bereich zwischen Chemie- und Physikfachhaus ein neues zu Hause finden. Da die Anzahl der AG-Mitglieder auf 20 Schülerinnen und Schüler begrenzt ist, findet im Vorfeld demnächst ein Auswahlverfahren statt. Infos folgen
|
Jg. 5-12
|
Infos folgen
|
Infos folgen
|
Infos folgen
|
Fr. Krawtschenko
|
Schulzeitung
|
Möchtest du über Themen schreiben und berichten, die dich und deine MitschülerInnen interessieren? Dann ab in die AG Schulzeitung!
|
Jg. 5-12
|
läuft
|
F202
|
Donnerstag
13.10 – 13.55 h
und nach Bedarf
|
Fr. Morschhausen
|
Technik AG
|
Bei Veranstaltungen im Forum kümmert sich die Technik AG um die Ton- und Lichttechnik. Wenn du Lust hast dabei mitzuhelfen, gerne bei Herrn Bischoff melden. Mitarbeit ist nach Bedarf möglich.
|
Jg. 6-11
|
läuft
|
Forum
|
Nach Bedarf
|
Hr. Bischoff
Hannes Busch S3
Kevin Fink S3
|
Back AG
|
Auch für angehende Bäcker und erprobte Leckermäuler gibt es ein Angebot. Backe mit anderen SchülerInnen zusammen wöchentlich in Mammas Canteen zusammen deine Lieblingsrezepte und knüpfe Kontakte über die Jahrgänge hinweg.
|
Jg. 5-10
|
läuft
|
Mammas Canteen
|
Mittwoch
15.00 – 16.30 h
|
Hamza Rhouma S3
Carina Kowalczyk S3
Angelina Keil 10c
Darja Göhring 10c
Hr.Lewicki
|
Jugend forscht
|
In dieser AG kannst du mit deinen eigenen naturwissenschaftlichen Projekten alleine oder in Gruppen am Wettbewerb Schüler experimentieren bzw. Jugend forscht teilnehmen.
|
LEBL Nawi und ggf. nach Interesse
Jg. 6-12
|
Fr, 1.9.23
|
Che 2
|
Infos folgen
|
Hr. Lewicki
|
Stadtradeln 2023 am GyLoh
Das Gyloh nimmt auch in diesem Jahr am Stadtradeln (8.9.-28.9.2023) teil. Dabei geht es darum, die mit dem Fahrrad zur Schule oder zu sonstigen Aktivitäten gefahrenen km einzutragen.
Wir freuen über viele teilnehmende Schüler, Eltern und Schulpersonal!
Weiterlesen: Stadtradeln 2023 am GyLoh
Entlassungsfeier für unsere Abiturientinnen und Abiturienten 2023
Am 6. Juli 2023 verabschiedeten wir mit einer Feier unsere Abiturientinnen und Abiturienten von der Schule.
Wir wünschen unseren Abiturientinnen und Abiturienten alles Gute für die Zukunft und für ihren weiteren Weg.
Großartige Leistungen bei der Regionalmeisterschaft der Leichtathletik
Die Fachschaft Sport ist sehr stolz auf die großartigen sportlichen Leistungen unserer Schüler*innen bei der Regionalmeisterschaft der Leichtathletik:
- Bergedorfer Meister im Weitsprung, Hochsprung und im Kugelstoßen wurde Oscar Atiogbe
- Bergedorfer Meisterin im 800m Lauf und im Wurf wurde Ina Meincke
- Bergedorfer Meisterin im Hochsprung wurde Emilia Schwarz
- Bergedorfer Meister im Hochsprung wurde Ari Pripnow
- Bergedorfer Meister im Kugelstoßen wurde Tim Böttcher
- Bergedorfer Vizemeisterin im Wurf wurde Patrycja Stankiewicz
- Den dritten Platz im Sprint belegte Carla Oji
Endlich wieder Bundesjugendspiele
Ein toller Tag. Ein Fest für die ganze Schule. Nicht nur laufen, werfen, springen, sondern auch Spaß haben mit allen möglichen Spielen wie Quiz, Dart oder Glücksrad. Bei einer Niete bekam man da allerdings einen Becher Wasser über den Kopf. Aber das kam bei den Temperaturen ganz gelegen. Die Stimmung war ausgezeichnet, alle waren bester Laune. Es gab sehr gute sportliche Leistungen und auch für Essen und Getränke war gesorgt. Das hatten nämlich die 10. Klassen übernommen und die hatten sich wirklich Mühe gegeben. Für die Organisation war die Sportfachschaft und der Jahrgang S2 zuständig. Vielen Dank dafür. Die Sieger*innen in den Sportwettkämpfen werden im Rahmen der Ehrungen zum Schuljahresende ausgezeichnet.
Zum Vergrößern klicken Sie auf eines der Bilder!
1. und 3. Platz beim "Bundeswettbewerb der Fremdsprachen"
Beim Bundeswettbewerb der Fremdsprachen konnte sich das Team aus der 6b2 mit Miriam Eck, Anni Gerst, Alexandru Belschi, Jiyan Selcuk und Emmeli Krüger gegen 118 weitere Teams durchsetzen und gewann mit dem Film „Who’s the number one?“ einen von drei vergebenen 1. Plätzen - herzlichen Glückwunsch! Die Schüler*innen folgten einer Einladung zum Bundessprachenfest und führten ihren Beitrag auf der Bühne des Emilie-Wüstenfeld-Gymnasiums auf, wo sie von 18 eingeladenen Teams aus den Jahrgängen 6-10 den 3. Platz gewinnen konnten, eine tolle Leistung!
Ebenso herzlich gratulieren wir dem Team aus der 8b mit Lara Keita, Emilia Montag, Mahnoor Khurshid, Helene Ziese, Valerie Wildstein und Lilli Rosenthal für ihren 3. Platz beim Bundeswettbewerb der Fremdsprachen, den sie mit ihrem mehrsprachigen Beitrag „Crazy Kitchen“ erzielen konnten!
Zum Vergrößern klicken Sie auf eines der Bilder!
Tolle Leistungen bei der Ruder-Regatta
Unter schwierigen Bedingungen (Wind mit 55km/h starken Böen, Abholen/Wegbringen eines 2km entfernt liegenden Leihbootes) starteten unsere Ruderer am 23.5. bei der Verbandsregatta auf der Alster. Umso stolzer können sie auf ihre Leistungen sein!
Für das GyLoh erreichten folgende Schüler*innen tolle Platzierungen:
- Im Einer (Jg. 2006-2008) erreichten Emil Ohle (S2) den 1. Platz und Tim Böttcher (9a) den 2. Platz
- Im Doppelvierer mit Steuermann erkämpften sich Brandon Thao, Ilja Lischke, Luca Guardabasso, Lasse Henneke (S2) und Tim Böttcher (9a) ebenfalls den 1. Platz
- Im Doppelvierer mit Steuerfrau kamen Wlada Kugol, Lina Bröske (S2), Evelin Tag (10a), Alexa Behnke (10b1) und Merle Stritzke (10b2) auf den 2. Platz
Unser Mixed Vierer und ein weiterer Einer hatten am meisten mit Wind und Wellen zu kämpfen.
Herzlichen Glückwunsch!
Gold am Gyloh!
Die Tanzprüfungen am Gyloh waren in diesem Jahr in mehrfacher Hinsicht etwas ganz Besonderes! Teilgenommen haben die beiden Oberstufen-Sportkurse Paartanz der Klassen 11 und 12 und sogar 2 Paare aus dem Elterntanzkurs unserer Schule. Die Sportprüfungen und das Ertanzen des Deutschen Tanzsportabzeichens fanden öffentlich im Rahmen einer Abendveranstaltung mit Zuschauern, Eltern, Freunde und Mitschülern, statt. In der sehr gut besuchten Aula tanzten 28 Paare in Abendgarderobe vor. Sie mussten hierzu verschiedene Tänze präsentieren:
3 Tänze für das Deutsche Tanzsportabzeichen in Bronze, 4 für Silber und 5 Tänze für das Deutsche Tanzsportabzeichen in Gold! An diesem Abend bekamen die Prüfer (Eine Prüferin vom Hamburger Tanzverband und der Tanzlehrer Hr. Reinke) eine große Auswahl an Tänzen zu sehen: Walzer, Tango, Cha Cha Cha, Rumba, Jive, Bachata und Discofox.
Eine Premiere am Gyloh:
Erstmalig waren auch SchülerInnen dabei, die das Deutsche Tanzsportabzeichen in Gold ertanzten! Sie wurden im Rahmen des Sportunterrichts bereits seit der Mittelstufe von Bronze, zu Silber und nun zu Gold in der Oberstufe geführt. Gratulation an Kate, Luisa und Luis!
Wenn Sie auch am Elterntanzkurs teilnehmen möchten, dann kommen Sie einfach Montagabend um 18.30 Uhr ins Forum.
D. Reinke
Zum Vergrößern klicken Sie auf eines der Bilder!
Aktionstag Schulgarten am 28.4. (Freitag) ab 14 Uhr
Liebe Schulgemeinde,
am kommenden Freitag (28.4.) führen wir ab 14 Uhr (auch Nachzügler sind willkommen) als Team aus Schülern, Eltern und Lehrkräften einen Aktionsnachmittag in unserem Schulgarten durch und freuen uns über jede helfende Hand.
Wir treffen uns vor dem Biologie-Fachtrakt (oder später einfach auf dem Schulgelände).
Wir legen ein Fundament, Bauen eine neue Trockenmauer im Schulgarten, Bepflanzen Hochbeete und legen eine Duftstrecke an.
Wer keine Zeit hat kann gerne mit einer Sachspende weiterhelfen. Wir benötigen Balkonkästen, Hängetöpfe, Pflanzenkübel, Füllmaterial für Hochbeete und Pflanzen (die im eigenen Garten übrig) sind.
Ihr könnt gerne spontan vorbeikommen, wir würden uns für eine bessere Planung aber über eine Anmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! freuen.
Bis Freitag!
Eure Schulgarten-AG