Flohmarkt am 2. Juni

Liebe Flohmarkt-Freunde,

wir veranstalten unseren nächsten Flohmarkt im Forum des Gyloh! Plätze gibt es ab sofort unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir freuen uns auf einen bunten und lebhaften Tag!

Die Einnahmen der Standgebühren des letzten Flohmarkts im November 2023 haben wir an den „Suppentag“ der Kirche am KAP (Kurt-Adams-Platz) gespendet.
Dort wird derzeit 2 x pro Monat ehrenamtlich Suppe frisch zubereitet und für alle kostenlos angeboten.

Das Flohmarkt-Team des Elternrats

 

Unsere Reise nach Italien!

Diesen April waren die "Winds", bestehend aus SchülerInnen der Klassen 8, 9 & 10, für eine Woche auf Konzertreise in Italien. Nach einer 15-stündigen Bahnfahrt von Hamburg nach Cazzago San Martino kamen wir am Abend an und fuhren mit dem Bus zu dem B&B, vor dem alle SchülerInnen (außer den der 10. Klassen) von ihren Gastfamilien abgeholt wurden.

Am Montag, direkt nach dem Frühstück, gingen wir in das Theater, in dem wir am gleichen Abend unser erstes Konzert hatten. Das Konzert bestand aus vielen verschiedenen Stücken, von „Shut up and Dance“ von WALK THE MOON und weiteren Pop-Songs wie „Cheap Thrills“ von Sia bis zu dem italienischen Klassiker „Bella Ciao“. Zusätzlich durfte ich mit der Band ein paar Stücke singen, wie „Havana“ von Camilla Cabello und „Back to Black“ von Amy Winehouse, um nur einige zu nennen. Am Ende des Tages und einem sehr erfolgreichen Konzert waren wir glücklich mit unserem Ergebnis und konnten danach zufrieden ins Bett gehen.

Dienstag begann unser Tag mit einem Ausflug nach Brescia mit allen deutschen und italienischen Schülern und Lehrern, trotz des nicht so guten Wetters hatten wir den Tag gut organisiert. Wir besuchten die Innenstadt, verschiedene Kirchen, die Altstadt und auch die Burg von Brescia, die sich auf einem Berg befindet und einen Ausblick über ganz Brescia bietet. All diese Sehenswürdigkeiten wurden von den Italienern mit spannenden Vorträgen begleitet, in denen sie uns erklärten, wo wir uns befanden, und dazu geschichtliche Fakten beitrugen. Nachdem wir am Ende alle zusammen eine kleine Mittagspause gemacht hatten, fuhren wir zurück nach Cazzago S. M. und machten weiter mit weiteren Proben für das zweite Konzert, bei dem wir zusammen mit den italienischen Schülern auf der Bühne stehen durften. Mit gemischten Ensembles wie „I Dreamed a Dream“ aus „Les Miserables“ oder „Smoke on the Water“ von Deep Purple reisten wir zusammen mit dem Publikum durch einen musikalischen Traum, der alle verschiedenen Welten verband. Vorher ließen die Italiener uns noch einmal in ihre vorbereiteten Stücke reinhören, die sich vor allem auf die traditionell italienische Oper konzentrierten.

Zum Abschluss unserer Reise ging es nun nur für uns nach Mailand. Nachdem wir mit der italienischen Regionalbahn in der Innenstadt angekommen waren, durften wir die Stadt in kleinen Gruppen selbst erkunden. Von der Kathedrale bis zur berühmten „Galleria Vittorio Emanuele“ und einer großen Auswahl an verschiedenen Orten, die sich in der Stadt verteilten. Einer der Momente, die ich persönlich am meisten genossen habe, war das gemeinsame Essen, bei dem wir alle zusammen die letzten Tage reflektierten und einfach miteinander redeten, während wir italienisches Essen genossen. Danach gab uns Herr Rentzsch allen noch ein Gelato aus, wir machten ein letztes Gruppenfoto vor der Kathedrale, verbrachten etwas mehr Zeit in der Stadt und fuhren dann gemeinsam zurück, wo wir am letzten Abend noch einmal mit allen Austauschschülern und Lehrern Pizza gegessen haben.

Am Donnerstag hieß es für uns nur noch: Abschied nehmen und zurück nach Hause fahren!

Abschließend möchte ich sagen, dass es eine wundervolle Erfahrung war und wir uns alle ganz herzlich bei Herrn Rentzsch bedanken wollen, der es uns ermöglicht hat, neue Menschen kennenzulernen und Konzerterfahrungen auch im Ausland sammeln zu können!

Diana (Klasse 10e)

Zum Vergrößern klicken Sie auf eines der Bilder!

TONALi Festival und Elphi-Konzert

Wie klingt (klassische) Musik im öffentlichen Raum? Wie gestalte ich ein Konzert außerhalb der klassischen Konzertbühne? Um diesen und anderen Fragen ganz praktisch nachzugehen, schlüpfen Schüler:innen des WPK Musik aus dem Jahrgang 8 und 10 mit Frau Gasirabo und Herrn Rentzsch in die Rolle von Konzertdesigner:innen und Kulturmanager:innen.

200 Schüler:innen von 11 Hamburger Schulen erforschen mit TONALi den öffentlichen Raum und entwickeln das erste Hamburger Kunstschutzgebiet (KSG), das bis 2026 exemplarisch rund um das Grindelviertel entstehen wird. Mit kreativen Impulsen und künstlerischen Beiträgen lädt das KSG zu Gemeinschaft und (künstlerischer) Teilhabe ein. In Form einer Blume ist das Gebiet in 6 Segmente geteilt. Das GyLoh wird gemeinsam mit der STS Mümmelmannsberg das Segment C kreativ erforschen und gestalten.

Seit September 2023 begrüßen wir Line Klenke an unserer Schule. Sie ist Akademist:in der TONALi Bühnenakademie und begleitet unsere Schule als Patenmusiker:in bei diesem Vorhaben.

Krönender Abschluss sind sechs, mit den Schüler:innen kuratierte Konzerte beim TONALi Festival und schließlich die „Soziale Symphonie“, die am Samstag, 6. Juli um 19.30 Uhr, im großen Saal der Elbphilharmonie aufgeführt wird. Wir laden alle ein, dabei zu sein!

 

Save the Date:

TONALi Festival               30. Juni – 5. Juli (genaue Termine folgen)

Elbphilharmonie               6. Juli, 19.30 Uhr

Vorverkauf:

Der reguläre Ticketverkauf startet am 2. Mai 2024 über die Website der Elbphilharmonie. Nicht beteiligte Schüler:innen erhalten 50% Ermäßigung auf die Eintrittskarten.

 

Mitmachen:

Auch du kannst Teil der Sozialen Symphonie werden und damit freien Eintritt erhalten. Melde dich über die kostenlose TONALi Konzert-App „PARTi“ (https://parti.de) an und geh‘ mit auf eine interaktive Wanderung vom Kunstschutzgebiet zur Elbphilharmonie.  Für jedes Segment stehen 50 Freikarten zur Verfügung.

 

Eindrücke einer ersten Präsentation des Projektes am "Tag der offenen Tür" des GyLoh:

Zum Vergrößern klicken Sie auf eines der Bilder!

Big Band-Konzert 2024

In unserer kleinen,