GyLoh Talent Day im Haus Brügge
Am Donnerstag, den 27. Juni 2024 fand im Haus Brügge (gleich nebenan) der GyLoh Talent Day statt, ein besonderes Konzert, bei dem die talentiertesten Musikerinnen und Musiker des Gymnasiums Lohbrügge auftraten. Die Veranstaltung bot eine Plattform für die Schüler, ihre musikalischen Fähigkeiten zu präsentieren und wurde begeistert von der Schulgemeinschaft und den Gästen aufgenommen. Die Teilnehmer mussten sich im Vorfeld bewerben und sorgten für ein vielfältiges und unterhaltsames Programm, das die musikalische Bandbreite und das Engagement der Schüler beeindruckend zur Schau stellte.
Zum Vergrößern klicken Sie auf eines der Bilder!
Gyloh-Tier-AG auf Website vorgestellt
Eine Schülerinnengruppe des Wahlpflichtkurses "Mediengestaltung" im Jahrgang 10 bei Frau Pietzarka hat sich die Tier AG für ihr Abschlussprojekt ausgewählt. Auf einer Website werden die Arbeit der AG unter Leitung von Frau Krawtschenko, die Kaninchen sowie weiteres Wissenswertes mit Bild, Text und Ton sehr lebendig vorgestellt. Und hier geht es zu den Kaninchen - online bis zu den Sommerferien…
Link: https://flauschige-freunde-1.jimdosite.com/

"Hamburg räumt auf" am GyLoh
Die Jahrgänge 5 und 6 haben zusammen mit der Nachhaltigkeits AG am 21.06.2024 an der Aktion "Hamburg räumt auf" teilgenommen und das Grüne Zentrum von rumliegendem Müll befreit.

Sommerkonzert der GyLoh-Bands
Alle Schülerinnen und Schüler der Bläserklassen 5-7, Bands und des Wahlpflichtkurses 10 beteiligten sich am vergangenen Montag, den 17. Juni 2024, am diesjährigen Sommerkonzert des GyLoh. Das Sommerkonzert war nicht nur ein musikalisches Highlight zum Ende des Schuljahres, sondern auch eine gelungene Gelegenheit für die Schulgemeinschaft, sich in netter Atmosphäre zu versammeln und die kreativen Talente aller Schüler zu würdigen. Es wird sicherlich als ein unvergessliches Ereignis im Gedächtnis aller Beteiligten und Zuschauer bleiben.
Zum Vergrößern klicken Sie auf eines der Bilder!
Warmlaufen für die Europawahl – Die Juniorwahl am GyLoh
Die diesjährige Europawahl ist erstmals auch für Erstwähler ab 16 Jahren geöffnet – und um diese dafür zu motivieren und die Hemmschwelle, am Wahltag seine Stimme im Wahllokal abzugeben, abzubauen, hat das GyLoh an der bundesweit stattfindenden Juniorwahl teilgenommen.
Bei der Juniorwahl wählen die Stimmberechtigten – also unsere Schüler:innen des 10. Und 11. Jahrgangs – unter authentischen Bedingungen: Wahleinladungen werden verteilt, die Einhaltung der Wahlrechtsgrundsätze im Wahllokal wird sichergestellt, die Stimmzettel entsprechen denen von der „echten“ Wahl und natürlich folgt auch die Stimmauszählungen den dafür geltenden Regeln.
Die Durchführung der Wahl wurde von einem engagierten Schüler:innenteam als Wahlhelfer begleitet – vielen Dank dafür!
Und hier sind die Ergebnisse der Juniorwahl im GyLoh und im Bund – insgesamt haben über 1 Millionen Schüler ihre Stimme abgegeben!
Das GyLoh steht auf für Demokratie und Vielfalt
In Zeiten, in denen Feinde der Demokratie sich versuchen lautstark Gehör zu verschaffen und die Vielfalt unserer Gesellschaft in Frage gestellt wird, müssen wir uns überlegen, was uns diese zentrale Werte unserer Verfassung und unseres Zusammenlebens wert sind. Zur bundesweiten Aktion #ichsteheauf haben dies alle Klassen im Klassenrat getan und gesammelt, warum ihnen Demokratie und Vielfalt wichtig sind. Am 6.6., dem bundesweiten Aktionstag haben alle GyLoh-Schüler:innen gesagt: #ichsteheauf! Mit ihren Ideen und ihrer Präsenz haben sie auf dem Schulhof ein Zeichen gesetzt - für Demokratie und Vielfalt und gegen Verfassungsfeinde und Rassismus.

GyLoh Talent Day
Unsere besten Musikerinnen und Musiker treten am 27.06.2024 auf dem "GyLoh Talent Day" im Haus Brügge auf. Wir freuen uns dafür auf zahlreiche Bewerbungen bis zum 17.06.2024!


Lost in translation? Nicht am GyLoh!
Für alle Schüler:innen, die Freude an Fremdsprachen haben, kreativ sind und Interesse an anderen Ländern und Kulturen haben ist der Bundeswettbewerb Fremdsprachen genau die richtige Gelegenheit, seine Sprachkenntnisse auch mal jenseits des Unterrichts auszuprobieren. Mehrere Teams vom GyLoh haben sich der Herausforderung gestellt und sie mit Bravour gemeistert:
Drei Gruppen aus der 7b2 von Frau Pripnow erreichten einen dritten Platz und eine Gruppe aus der 9b von Frau Feddern erreichte mit ihrem mehrsprachigen Beitrag „Lost in the translation of love“ sogar einen ersten Platz! Herzlichen Glückwunsch zu euren tollen kreativen Leistungen!


Tilburg-Austausch 2024
Im April und Mai konnten 47 Schüler:innen des 7. Jahrgangs mit Frau Ott, Herrn Riedmann und Herrn Ziebinski internationale Kontakte mit unserer niederländischen Partnerschule, dem Beatrix College in Tilburg, knüpfen – eine Kooperation, die bereits seit 12 Jahren besteht! Die Tilburger besuchten uns Mitte April und wir erkundeten gemeinsam Bergedorf, den Hamburger Stadtpark und erlebten eine Sternenshow im Planetarium. Ein besonderes Highlight war bestimmt die Disco in der alten Pausenhalle unserer Schule, die netterweise von DJs aus dem Abiturjahrgang musikalisch begleitet wurde. Bei unserem Rückbesuch in Tilburg wurden wir sehr herzlich bei 28 Grad mit Eis für alle empfangen und bekamen einen spannenden Eindruck vom niederländischen Schulalltag. Es ging auf Fahrradtour, es gab einen Quizabend und wir besuchten den bekannten Freizeitpark Efteling. Teil des Austausch ist auch ein Projekt, in dem Präsentationen über kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Deutschland und den Niederlanden erarbeitet wurden – alles in der Zielsprache Englisch. Wir freuen uns aufs nächste Jahr!
Zum Vergrößern klicken Sie auf eines der Bilder!
Zweimal Gold bei der 50. Langstreckenregatta
Nach der Regatta des letzten Schuljahres auf der Hamburger Außenalster bei Wind und Sturm freute sich der Ruderkurs von Frau Pripnow auf eine andere Herausforderung: Die 50. Langstreckenregatta! Zu Rudern war eine 2.250m lange Strecke an der Oberalster, also durch die wunderschönen Kanäle, mit einer Wende auf halber Strecke. Dies war eine ganz schöne Herausforderung, dauerte die Regatta doch gute 12min.
Belohnt wurden die Ruderer des GyLoh aber gleich zweimal mit Gold! Sowohl der Vierer der Mädchen mit Evelin Tag (Steuerfrau), Merle Stritzke (Schlagfrau), Alexa Behnke, Chichi Torvikey und Nadine Baghirova, als auch der Vierer der Jungen mit Finn Ulrich (Steuermann), Tim Böttcher (Schlagmann), Torge Köster, Laurens Einhoff und Maurice von Kawaczynski kamen nach den 2 km am schnellsten ins Ziel und sicherten sich so die Goldmedaillen. Die Freude war natürlich bei allen riesig, das Trainieren und Anfeuern hatten sich gelohnt. Herzlichen Glückwunsch!
