Poetry Slam am Gyloh – mit dem Hamburger Slam Finale am Corvey-Gymnasium in Lokstedt

Ein Bericht von Günter Spielmann:

Dieses Jahr gab es den Poetry Slam an unserer Schule zum 5. Mal. Herr Spielmann moderierte die Veranstaltung mit Unterstützung von Frau Rupp, und dies mit sichtlichem Vergnügen. Teilnehmer aus allen fünf Deutsch-Kursen im 4. Semester hatten sich zuvor im Rahmen ihrer Lyrik-Einheit qualifiziert. Jeder Kurs schickte drei Kandidaten ins Finale, das über 100 Zuschauer hatte, die gebannt zuhörten und die Beiträge mit sehr viel Beifall bedachten. Tosender Applaus für jeden Akteur hallte aus der randvoll gefüllten Pausenhalle, besonders für die drei Sieger. Auf dem Platz 3 landete Nino Steinecker, der sich öffentlich über seinen Deutschlehrer Herrn Spielmann amüsierte, was dieser sich dann auch noch an Ort und Stelle gefallen lassen musste. Auf Platz 2 fand sich schließlich Vincent Engel wieder. Der junge Mann rief zu mehr politischem Engagement auf, kritisierte dabei vor allem die mangelnde Bereitschaft der Verantwortlichen, etwas gegen die klimatischen Verhältnisse der Gegenwart zu tun. „Zornbürger“ seien gefordert, meint er. Und dann kam Denis Selimovic mit einem urkomischen, extrem lustigen Beitrag zum Thema „Wir sind Ausländer“ auf die Bühne. Er schilderte Erfahrungen aus seinem Familienleben, von denen wir als Einheimische keine Ahnung haben. Er traf das Publikum ins Herz und landete mit seiner Performance auf dem 1. Platz. Vincent war es schließlich, der unser Gyloh im Hamburger Slam Finale am Corvey-Gymnasium vertrat. Das war das erste Mal, dass wir dort einen Vertreter platzieren konnten. Vincent gab alles und belegte einen soliden Platz im Mittelfeld. Allen Akteuren sei Dank und herzlichen Glückwunsch an die Gewinner. Es hat wieder ganz viel Spaß gemacht. Die Tradition wird weiterleben. Im nächsten Jahr sind wir wieder am Set. 

Der Moderator mit den Siegern. Von links nach rechts: Nino Steinecker, Günter Spielmann, Denis Selimovic und Vincent Engel.

 

 

 

Tanzkurs für Eltern am Gyloh!

BildSeit etwa 3 Monaten haben wir eine Tanzgruppe aus Gyloh-Eltern und Anwohnern! Zu unserem Repertoire gehören u.a. Walzer, Tango, Rumba, Cha Cha Cha und Discofox. Unsere erste Weihnachtsfeier (mit Kindern) war ein toller Abend mit einem Buffet und Tanz!

Wenn Sie jetzt neugierig geworden sind und ein paar Tanzschritte lernen oder wieder auffrischen möchten, dann kommen Sie gerne vorbei: Montags 18.30 bis 20 Uhr (Forum des Gyloh). Viele Grüße Dirk Reinke (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Anmeldewoche 2019 - 4.-8. Februar

Die Anmeldewoche 2019 findet im Zeitraum vom 4. – 8. Februar statt. Sie können Ihr Kind Montag bis Freitag in den unten stehenden Zeiträumen im Verwaltungstrakt des GyLohs bei unserem Schulleiter, Herrn Reich, und unserem Abteilungsleiter der Unterstufe, Herrn Melzer, ohne vorherige Terminvereinbarung anmelden.

Montag:       8:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 20:00 Uhr

Dienstag:     8:00 - 15:00 Uhr

Mittwoch:     8:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag: 8:00 - 12:00 Uhr und 18:00 - 20:00 Uhr

Freitag:        8:00 - 12:00 Uhr

Bringen Sie bitte folgende Unterlagen zur Anmeldung mit:

  • Meldebestätigung

  • Personalausweis

  • Schulformempfehlung

  • das letzte Zeugnis ihres Kindes

  • das Anmeldeformular, das Sie in der Grundschule erhalten haben

Wir freuen uns, wenn ihr Kind mit zur Anmeldung kommt. Die Anwesenheit eines Elternteils genügt.

Ehemaligentreffen 2018

Zu unserem Alumnitreffen am 21.09.2018 haben wir uns über den Besuch von vielen ehemaligen Schülern und Lehrern gefreut.

Weiterlesen: Ehemaligentreffen 2018

Einschulung unserer neuen 5. Klassen

Heute ist der große Tag, heute ist der erste Tag am Gymnasium Lohbrügge. Eltern, Geschwister und Verwandte sind gekommen, um dabei zu sein. Einzeln werden die Kinder auf die Bühne gerufen und von ihren Klassenlehrern begrüßt. Eine Rose und das GyLoh-Heft gibt es auch. Dazu Musik und kurze Reden. Dann geht es ab in die Klassen und man lernt sich ein bisschen kennen und berichtet von den vergangenen Sommerferien. Die ersten grundsätzlichen Sachen werden besprochen, zum Beispiel wie das mit dem Smartphone ist und was der Chip für die Essenausgabe zu bedeuten hat. Um 12 Uhr ist heute dann auch schon wieder Schluss. Herzlich willkommen bei uns!

Hier noch ein Eindruck von den neuen 5. Klassen mit ihren Klassenlehrern; zum Vergrößern bitte anklicken...

Kinderkulturkaravane - Klimaschutz verbindet

KlimaretterKlimaschutz verbindet! In der Zeit vom 24.8. bis 2.9.18 begrüßen wir sieben Jugendliche des peruanischen Theater- und Zirkusprojekts "Arena y Esteras" am GyLoh, die in Gastfamilien der 10c untergebracht sind. Im Rahmen einer Projektwoche wird die 10c gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern aus Villa El Salvador (bei Lima) die Themen "Klimawandel und Klimagerechtigkeit" in den Blick der Schulöffentlichkeit rücken. Hierzu hat die 10c das Thema bereits im Geographieunterricht beleuchtet und Anfang Juni die Leiterin der Theatergruppe Ana Sophia Pinedo Toguchi am GyLoh begrüßt, um den Besuch im August vorzubereiten und die konkreten Folgen des Klimawandels in Peru kennenzulernen. Ebenso wurden kurze Erklärvideos erstellt, die zum Nachdenken anregen sollen.

 

Am Montag, den 26.8 präsentiert sich "Arena y Esteras" um 9.50 Uhr vor allen 6.+7.Klassen im Schulforum. Nach einer gemeinsamen Erarbeitung mit der 10c während der Woche soll am Freitag, den 31.8 in der Bergedorfer Innenstadt eine Performance stattfinden. Hierzu sind alle herzlich eingeladen!

Der Besuch ist der Höhepunkt eines Bildungsprojekts der Kinderkulturkarawane, die den Besuch der peruanischen Theatergruppe an sechs Hamburger Schulen im Spätsommer organisiert und dabei mit Mitteln aus dem Hamburger Klimaschutzprojekt gefördert und von der Schulbehörde unterstützt wird. Ziel ist es, einerseits die wichtigen Themen "Klimawandel und Klimagerechtigkeit" schulisch zu thematisieren, andererseits durch den Kontakt mit den wesentlich vom Klimawandel Betroffenen interkulturelles Lernen zu ermöglichen und die Schülerinnen und Schüler zum eigenständigen Handeln zu motivieren.

                                                                       (zum Vergrößern anklicken)

Mehr unter: Klimaretter.hamburg

Hier geht es zu den Erklärvideos…

https://klimaretter.hamburg/aktiv-werden-weitere-schueler-videos-zum-klimawandel/

 

Shirley Valverde und Stefan Lewicki

Suchen