TUSCH-Partnerschaft 2010 – 2012
 TUSCH aktuell                                                                                                                                              
  Opernloft aktuell





(alle Fotos: Silke Heyer)
Was ist TUSCH?
TUSCH steht für „Theater und Schule“ und ist eine gemeinsame Initiative der Schulbehörde, der Körberstiftung und der Hamburger Theater. Über einen Zeitraum von zwei Jahren kooperieren eine Schule und ein Theater in gemeinsamen Projekten.
Schüler lernen den Theaterbetrieb und die Entstehung von Theaterstücken nicht nur kennen, sie arbeiten selbst an und in Inszenierungen aktiv mit.
Das neue Opernloft
Das junge Musiktheater ist für die nächsten zwei Jahre unser Kooperationstheater. Es handelt sich um eine kleinere, aber sehr aktive Bühne in der Hamburger Innenstadt (Fuhlentwiete).
Gerade eben gingen der Pegasus Preis 2010 und der Rolf-Mares-Preis 2010  (der Hamburger Theater-Oscar) an das Opernloft für die herausragende Inszenierung von Händels Oper „Tolomeo“. Gemäß dem Motto „Mit Oper kann man nicht früh genug anfangen“ liegt ein Schwerpunkt der Arbeit auf Inszenierungen für ein junges Publikum. 
Die Kooperation

 
Bei mehreren Treffen zwischen Vertretern des Gyloh und der Intendantin Inken Rahardt sowie der Dramaturgin Susan Oberacker wurden die ersten Projekte bereits geplant.
v. l. n. r.: Yvonne Bernbom (Geschäftsführung), Inken Rahardt (Künstlerische Leitung), Susann Oberacker Dramaturgie (Fotos: Silke Heyer)
Neben gemeinsamen Opernbesuchen und Gesprächen zwischen Schülern und Theaterschaffenden über ihre Arbeit und ihre Berufsbilder wurde ein erstes gemeinsames Großprojekt angeschoben:
Oh, tell O.
eine Electr `Opera für Jugendliche ab 12
Die Geschichte basiert auf Shakespeares Drama Othello. Die Musik ist ein Mix aus elektronischen Beats und den gleichnamigen Opern von Verdi und Rossini. Die Premiere ist für Anfang Mai 2011 geplant.
Über das Projekt schreibt die Initiatorin:
"Die Geschichte vom Feldherrn Othello haben wir neu geschrieben und der heutigen Erfahrungswelt von Jugendlichen angepasst. Der „Titelheld“ der Electr‘Opera ist Leadsänger einer Boy-Band und heißt Mr. O. Er ist berühmt. Die anderen Bandmitglieder Cassio, Rodrigo und Jago stehen in seinem Schatten. Die Desdemona des Originals heißt hier Daisy. Sie singt im Background-Chor und ist die Freundin von Mr. O. "
 
 Doch unter den Jungs gibt es Ärger. Als Cassio, nach Mr. O. der beste Sänger, „second lead“ wird, empfindet Jago das als persönliche Kränkung und sinnt auf Rache. Er ist mit Lilly zusammen, die wie Daisy im Background-Chor singt. Rodrigo hält sich zwar aus dem Gerangel um die Positionen in der Band heraus, doch er ist heimlich in Daisy verknallt. Jede Menge Zündstoff für Hass und Eifersucht: Jago initiiert eine Intrige, die Mr. O. glauben lässt, Daisy betrüge ihn. Mr. O.s Reaktion ist schrecklich.
An diesem Projekt werden neben den Profis der Opernloft auch eine Reihe von Schülern des Gyloh auf der Bühne stehen und die Aufführung instrumental begleiten, andere Schüler werden am Bühnenbild und an den Kostümen mitarbeiten. Und letztlich wird das ganze Projekt von einer Mediengruppe filmisch dokumentiert werden.

