Informationen für die zukünftigen 5. Klassen

 

Terminübersicht 

der Informationsveranstaltungen am Gymnasium Lohbrügge

zur Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen

 

 

 

Tag der offenen Tür

 

am 22. November 2025

von 11:00 - 14:00 Uhr

 

In der Zeit von 11:00 bis 14:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, das GyLoh von nahem zu betrachten. Informieren Sie sich über unsere Arbeit und unsere Angebote und schnuppern Sie in die verschiedensten Fachbereiche hinein. Es gibt viel zum Anfassen und Ausprobieren. Auch können Sie in aller Ruhe unseren schönen Neubau mit großen Klassenräumen, unsere Mensa mit eigener Produktionsküche sowie unsere GyLohThek, unseren multimedialen Arbeitsraum für unsere Schülerinnen und Schüler, kennenlernen. Insbesondere können Sie sich an diesem Tag im Detail über unsere Profilklassen informieren und mit den zukünftigen Klassenlehrkräften sprechen.

 

Informationsabend zu den besonderen Angeboten

 

am 08. Januar 2026

 von 18:30 - 20:00 Uhr im Forum unserer Schule

 

Wenn Sie sich für eines der besonderen Angebote des Gymnasiums Lohbrügge interessieren bzw. Fragen dazu haben, sollten Sie diesen Termin wahrnehmen. Hier erfahren Sie Wissenswertes über Klassen mit bilingualem Angebot, naturwissenschaftlichem Schwerpunkt oder auch die beiden musikalischen Schwerpunkte Stimmbildung bzw. Bläserklasse.

Die Veranstaltung ist insbesondere für Sie als Eltern gedacht, natürlich können Sie Ihre Kinder aber gerne mitbringen.

 

Anmeldung für Klasse 5

 

vom 02. Februar bis 06. Februar 2026

 

Die Anmeldewoche 2026 findet im Zeitraum vom 02.02. bis 06.02.2026 statt. Sie können Ihr Kind zu folgenden Zeiten anmelden:

Montag

 

8:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 20:00 Uhr

Dienstag

 

8:00 - 15:00 Uhr

Mittwoch

 

8:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag

 

12:00 - 18:00 Uhr

Freitag

 

8:00 - 12:00 Uhr

 

Kommen Sie dazu in den Verwaltungstrakt des GyLohs. Die Anmeldung erfolgt bei unserem Schulleiter, Herrn Reich, und unserem Abteilungsleiter der Unterstufe, Herrn Melzer, ohne vorherige Terminvereinbarung. Sollten Sie wider Erwarten zu diesen Zeiten verhindert sein, können Sie in Ausnahmefällen auch einen individuellen Termin mit uns über unser Schulbüro vereinbaren; er muss jedoch in dieser Woche liegen.

 

 

Infoabend zur Oberstufe am 25.11.2025

Wir laden alle Schüler*innen der 10. Klassen und deren Eltern sowie Interessierte anderer Schulen ganz herzlich zu unserem Informationsabend über die Oberstufe am 25.11.2025 um 18 Uhr ein.

An diesem Abend wollen wir umfassend über die Oberstufe am Gymnasium Lohbrügge informieren. Neben allgemeinen Informationen zur Oberstufe seitens der Schulleitung stellen Lehrer*innen und Schüler*innen der Profile des aktuellen 11. und 12. Jahrgangs die Oberstufenprofile und deren Inhalte, Methoden und Besonderheiten vor.

Folgender Ablauf ist geplant:

18:00 – 18:40 Uhr: zentrale Information durch Herrn Kohlmorgen (im Forum)
18:45 – 19:30 Uhr: erste Vorstellungsrunde der Profile (mit Tutoren, Fachlehrern, Schülern)
19:30 – 20:15 Uhr: zweite Vorstellungsrunde der Profile (mit Tutoren, Fachlehrern, Schülern)

Die Räume der Profilvorstellungen werden am Abend des 25.11. bekanntgegeben.

Wir freuen uns auf Euer und Ihr Erscheinen und auf interessante Gespräche.

Einen ersten Eindruck zu unserer Oberstufe und zu den angebotenen Profilen vermitteln unsere Website und unsere Oberstufenbroschüre.

 

Schulwechsel

Wir nehmen gerne neue Schüler*innen in der Oberstufe auf. Interessierte Schüler*innen anderer Schulen bzw. deren Eltern können sich direkt am 25.11. oder per E-Mail bei Herrn Kohlmorgen melden. Nach dem Informationsabend können dann ein individueller Gesprächstermin vereinbart werden, in dem alle offenen Fragen besprochen werden können.

Weitere Informationen zum Schulwechsel gibt es auf unserer Website (https://www.gymnasium-lohbruegge.de/klassenstufen/oberstufe#informationen-fuer-externe-bewerberinnen-und-bewerber)

Einschulungsfeier für unsere neuen 5. Klassen

Am Montag haben wir im Rahmen einer schönen Einschulungsfeier 187 neue Fünftklässler am GyLoh begrüßen dürfen.

Die Sozial-AG im Seniorenheim Kursana in Reinbek

Presseinformation

Schülerinnen und Schüler der „Sozial AG“ vom Gymnasium Lohbrügge gestalteten für die Seniorinnen und Senioren in der Kursana Villa Reinbek einen bunten Nachmittag.

Tolles Miteinander von Jung und Alt

Die Acht- und Neuntklässler, die sich am Gymnasium Lohbrügge zur „Sozial AG“ zusammengeschlossen haben, möchten sich für andere Menschen engagieren und hilfsbedürftige Gruppen mit Aktionstagen unterstützen. Um Senioren eine Freude zu machen, veranstalteten die 14 Jugendlichen einen bunten Nachmittag für die Bewohnerinnen und Bewohner in der Kursana Villa Reinbek. Für das Treffen betraten die meisten Teenager zum ersten Mal eine Pflegeeinrichtung. „Die Villa hat die Schülerinnen und Schüler beeindruckt“, sagt ihr Lehrer Dirk Reinke. „Sie hatten sich unter einem Seniorenheim wohl eher ein Krankenhaus als ein gemütliches Zuhause vorgestellt.“

Bei einer Kennenlernrunde stellten sich Jung und Alt gegenseitig vor, dann teilte sich die Gruppe: Einige Jugendliche veranstalteten mit den fitteren Senioren ein Quiz, für das sie im Vorwege Schätzfragen und Merkspiele zusammengestellt hatten. „Sie staunten nicht schlecht darüber, wie die Senioren beim Spiel mit Lebenserfahrung punkten konnten“, erzählt Dirk Reinke. Andere Schülerinnen und Schüler besuchten die Seniorinnen im geschützten Pflegebereich, um gemeinsam zwei Kuchen zu backen. „Die Atmosphäre war von beiden Seiten sehr offen, und alle haben sich gegenseitig geholfen“, sagt Dirk Reinke. „Die Schülerinnen und Schüler hätten sich sogar noch mehr Zeit für den persönlichen Austausch gewünscht.“

Auch die Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich über die engagierten Jugendlichen, die frischen Wind ins Haus brachten [...]. Jung und Alt planen jetzt sogar ein Wiedersehen: Die Senioren luden die Schülerinnen und Schüler zum Sommerfest in der Villa ein.

 

Foto 1: Am Beginn des Aktionstages gab es eine lockere Kennenlernrunde von Jung und Alt.

 

Foto 2: Die Bewohnerinnen [...] freuten sich über das gemeinsame Backen.

 

©Kursana, Abdruck honorarfrei

Weitere Informationen und Kontakt:

Corinna Pieper, Direktorin

Kursana Villa Reinbek

Am Rosenplatz 12, 21465 Reinbek

Tel. 040 - 797 500, Fax 040 – 797 50 33

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.kursana.de

Abitur 2025: Entlassungsfeier für unsere Abiturientinnen und Abiturienten

Am 10. Juli 2025 verabschiedeten wir mit einer Feier unsere Abiturientinnen und Abiturienten vom Gyloh und entließen sie ins zukünftige Leben.
Mit Reden, Musik, Ehrungen für exzellente Noten und außerunterrichtliches Engagement sowie einem abschließenden Empfang würdigten wir die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen.

Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, ihr habt nun die Abiturzeugnisse in der Hand. Wir wünschen euch für euren weiteren Weg von Herzen alles Gute, viel Neugier und Mut sowie Erfolg.
Wir werden euch vermissen. Schaut mal wieder am Gyloh vorbei!

 

Zum Vergrößern klicken Sie auf eines der Bilder!

Suchen