Seit Beginn des Schuljahres 2008/09 besteht an unserer Schule die Möglichkeit zum Erwerb eines DELF-Diploms (Diplôme d'Etudes en Langue Française).
Was ist ein DELF-Diplom?
Ein DELF-Diplom ist ein international anerkanntes Zertifikat für die französische Sprache, das vom Ministère de l'Education Nationale – d.h. vom Ministerium für Unterricht und Kultur des französischen Staats – ausgestellt wird. Es wird weltweit in 154 Ländern abgenommen und entspricht seit der Neufassung 2006 in allen vier Prüfungsteilen dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR).
Ein DELF-Diplom kann auf insgesamt vier Niveaustufen abgelegt werden: Mit den Diplomen A1 und A2 wird die elementare, mit B1 und B2 die selbständige Sprachverwendung abgetestet. Die Themen und Materialien sind schülergerecht ausgewählt. Bei jedem Niveau werden mittels verschiedener Aufgaben die vier kommunikativen Kompetenzen abgeprüft: Hörverstehen, Leseverstehen, mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
Wie werden die Schülerinnen und Schüler auf das DELF vorbereitet?
Das Gyloh bietet allen Interessierten an, ihre Französischkenntnisse in einer Arbeitsgemeinschaft zu vertiefen. Der Kurs wird von Véronique Lhermie-Pott, einer Muttersprachlerin geleitet, die insbesondere auf die die Aufgabenformate vorbereitet, die Bestandteil der DELF-Prüfung sind.
Durch den Erwerb eines DELF-Diploms ist es also möglich, die eigenen Französischkenntnisse im internationalen Kontext einzuordnen. Der Erhalt eines solchen Diploms motiviert Schüler enorm, sehen sie doch, dass Französisch nicht bloß ein Schulfach ist, sondern der Nachweis ihres Könnens international eingestuft wird. Französisch zu sprechen ist ein Plus, gut Französisch zu sprechen aber vielleicht der entscheidende Aspekt bei einem Vorstellungsgespräch!