Auslandsaufenthalte werden am Gymnasium Lohbrügge GROSS geschrieben
Neue Kulturen erleben und fremde Sprachen lernen - davon träumen viele Schüler. Damit ihr Traum Wirklichkeit wird, bietet das GyLoh seinen Schülern und Schülerinnen vielseitige Unterstützung: Neben wöchentlichen Auslandsprechstunden, in denen Probleme wie der beste Zeitpunkt für ein Auslandjahr, Finanzierungsmöglichkeiten und eventuell auftretende Schwierigkeiten bei der Planung antizipiert werden, bietet die jährlich stattfindende Auslandsmesse „BEING ABROAD“ die wohl größten Einsichten in das weite Feld der Auslandsaufenthalte. Seit mehreren Jahren verwandelt die Auslandsmesse unser Gymnasium in eine Info-Börse, zu der Schüler und Eltern aus Bergedorf und Umgebung herzlich eingeladen sind. Neben den führenden Austauschorganisationen werden stets Experten eingeladen, die die Veranstaltung mit ihrem Fachwissen unterstützen. Regelmäßig zu Gast bei uns ist Sylvia Schill, Pressereferentin der Kultusministerkonferenz und Autorin des Buches „Ein Schuljahr in den USA“. Auf der anschließenden Podiumsdiskussion erhalten unsere Schüler die Möglichkeit, Kontakte zu ehemaligen Austauschschülern zu knüpfen und diese nach ihren Erfahrungen zu befragen.
Auf die Frage: „Warum ins Ausland und warum unterstützt das GyLoh seine Schüler auf diesem Weg?“ - gibt es viele Antworten. Neben den positiven Auswirkungen auf Sprachkenntnisse sind es besonders die Schlüsselqualifikationen, deren Erwerb von größter Bedeutung sind. Wir gehen nämlich davon aus, dass jemand, der das Wagnis des Auslandsschuljahres eingeht, Eigenschaften wie Mobilität, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen, Eigeninitiative, aber auch Toleranz und (positive) Neugier stärkt und weiterentwickelt. Und welche Schule wünscht sich keine Schüler, die in der Lage sind, über den Tellerrand hinauszuschauen und innovative und multikulturelle Sichtweisen und Erfahrungen in den Klassenraum hineinzutragen?