Theater am Gyloh Schultheater hat am Gymnasium Lohbrügge eine lange Tradition. Seit über 35 Jahren sind die diversen Theatergruppen und ihre jährlichen Aufführungen ein fester Bestandteil des Schullebens. Jedes Jahr veranstalten wir den „Gyloh-Theater-Sommer“, meist im Mai und Juni, und präsentieren die Projekte der einzelnen Gruppen der Öffentlichkeit.
Gyloh-Theatergruppen nehmen regelmäßig an Festivals und Wettbewerben teil.
Bei den Bergedorfer Jugendtheatertagen im Haus im Park wurden eine ganze Reihe erster und zweiter Preise errungen. Andere Gruppen haben am Hamburger Schultheaterfestival „THEATER MACHT SCHULE“ teilgenommen, eine Gruppe wurde ausgewählt, als Vertreter der Hansestadt ihr Stück bei einem Bundesfestival „SCHULTHEATER DER LÄNDER“ aufzuführen, andere Kurse haben sich mit selbstproduzierten Filmen am Wettbewerb „ABGEZOOMT“ einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Im Jahr 2007 hat erstmals in Bergedorf eine Theatergruppe eine Aufführung in einem öffentlichen Gebäude inszeniert und damit einen frühen Beitrag zu neuesten Entwicklungen im Bereich des Schultheaters geleistet.
All diese Aktivitäten öffnen den Horizont der Beteiligten über die Schule hinaus, ein fremdes Publikum muss „erobert“ werden, Kontakte zu anderen Gruppen geknüpft werden. Seit 2006 besteht eine enge Verbindung zu einer freien Jugend-Theatergruppe in Bremen, der bundesweit bekannten Gruppe B.E.S.T.
Alle Lehrer, die das Fach unterrichten, haben eine mehrjährige Zusatzqualifikation erworben. Darüber hinaus wird der Unterricht in der Mittelstufe zum Teil von professionellen Schauspielern und Theaterpädagogen erteilt, die wir für die Arbeit in der Schule gewinnen konnten.
***********Rückschau: Theater am GyLoh 2009
Wenige Tage vor den Sommerferien 2009 ging die letzte Vorstellung des Gyloh-Theatersommers über die Bühne. „Lieblingsmenschen“ nach Laura deWecks Stückvorlage (DSP 2, Schwinning) war der Versuch unser Publikum mit den Mitteln des modernen „Performance-Theaters“ zu konfrontieren. Gespielt wurde überall, nur nicht auf der Bühne. Im Verlauf der 60 Minuten lief das Publikum mit den Schauspielern, an 21 Orten entstanden kleine Spielszenen, auch draußen in der Gartenanlage der Schule. Zu den Highlights gehörten mit Sicherheit die beiden Aufführungen, die das Gyloh im Rahmen der Bergedorfer Jugendtheater-Tage im Haus im Park aufführte.
„Der Sandmann“ nach der gleichnamigen Erzählung von E.T.A. Hoffmann (DSP S2, Spörlein) konnte die Jury so überzeugen, dass das Stück als einziger Beitrag des Wettbewerbs  mit dem 1. Preis mit Auszeichnung belohnt wurde (die Presse berichtete). (Artikel Bergedorfer Zeitung)
Zur Bildergalerie (©Holmer Stahncke)
Der zweite Beitrag, „Schroffenstein : Paranoia“ nach H. v. Kleist (DSP S2, Schwinning) erzielte einen 2. Preis, so dass das Gyloh erneut vor einer neutralen Theaterjury mit Erfolg bestehen konnte. (Artikel Bergedorfer Zeitung)
Zur Bildergalerie (©Holmer Stahncke)
Nicht zu vergessen sind dabei natürlich die zahlreichen schulinternen Aufführungen aller Jahrgänge ab Klasse 9, die beweisen, dass das Gyloh weiterhin einen Schwerpunkt im Fach Darstellendes Spiel hat und seit fast 30 Jahren immer wieder das Ohr am Puls der modernen Theaterszene hat.
*************
Weiterlesen: