Frühjahrskonzert "It's springtime", 8. April um 19 Uhr
Das Gymnasium Lohbrügge lädt ein zum Frühjahrskonzert "It's springtime" am 08.04.2015 um 19:00 Uhr in der Aula der Stadtteilschule Richard-Linde-Weg, Eingang Ladenbeker Furtweg. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Der Abend soll Sie und Euch mit einem Rock-Pop-Jazz-Programm, vorgetragen von den Gyloh Winds, den Gyloh Voices, der Gruppe "TEENS Special" und der Gyloh Bigband, auf Frühling und Sommer einstimmen.
Anmeldezeitraum Ganztagsbetreuung Schuljahr 2015/16
Sehr geehrte Eltern der 5.-7. Klassen,
wie Sie sicher bereits wissen, ist es auch am Gymnasium Lohbrügge möglich, für die Schülerinnen und Schüler der 5.-7. Klasse eine Ganztagsbetreuung bis 16 Uhr an der Schule, darüber hinaus und in den Ferien an einem anderen Standort in Anspruch zu nehmen. Die Schule bietet diese Ganztagsbetreuung in Kooperation mit der TSG- Bergedorf an. Die Anmeldung für dieses Betreuungsangebot muss für das kommende Schuljahr 2015/16 bis zum 25.3.2015 vorliegen. Sollten Sie Ihr Kind für die Ganztagsbetreuung anmelden wollen, können Sie die dafür notwendigen Unterlagen im Sekretariat ausgehändigt bekommen, Sie finden sie aber auch als Download auf der Homepage im Bereich Ganztag und Formulare.
Wenn Sie Fragen dazu haben oder Unterstützung beim Ausfüllen der Anträge brauchen, wenden Sie sich gerne in den Sprechzeiten an Frau Schön oder das Sekretariat der Schule.
GyLoh anmeldestärkstes Gymnasium in Bergedorf
Mit 160 Anmeldungen für unsere zukünftigen 5. Klassen ist das GyLoh das anmeldestärkste Gymnasium Bergedorfs - und eines der gefragtesten Gymnasien Hamburgs. Wir danken allen Eltern und ihren Kindern für das uns entgegengebrachte Vertrauen!
Bergedorfer Politiker stellen sich den Fragen unserer Schüler
Schule, Stadtbahn, Cannabis – das waren nur einige Themen, über die diskutiert und auch gestritten wurde. Die Bergedorfer Kandidaten Dennis Gladiator (CDU / MdHB), Ties Rabe (SPD / Schulsenator), Jens Kerstan (Grüne / Fraktionsvorsitzender), Stephan Jersch (Die Linke / Spitzenkandidat Bergedorf) und Kurt Hansen (FDP / Bezirksvorsitzender) trugen meist sachlich und fundiert ihre jeweiligen Positionen vor, trotzdem durfte die eine oder andere spitze Bemerkung, die eine oder andere Provokation nicht fehlen. Wahlkampf eben, denn auf Bezirksebene wird bereits ab 16 Jahren gewählt und die Schüler sind eben auch Wähler.
Der Oberstufenkurs PGW, S1 bei Herrn Reich hatte die Veranstaltung eigenständig vorbereitet, durchgeführt, die Kandidaten angeschrieben und eingeladen. Im Vorwege hatten sie Fragen ihrer Mitschüler gesammelt, die die Politiker beantworten sollten. Ziel war, die Politiker und ihre unterschiedlichen Positionen besser kennen zu lernen und sich genau zu informieren. Etwa 500 Schüler ab Klasse 10 nahmen an der Veranstaltung teil.
Medienkurs 10 im Radiostudio
Der Medienkurs 10 hat sich ein Halbjahr lang mit Radioproduktionen beschäftigt. Herausgekommen ist eine halbstündige Sendung, die am 9.2.2015 auf TIDE 96.0 on air läuft. Die Schüler und Schülerinnen des Kurses haben Fragen rund ums Smartphone gestellt – was ist besser: Android oder Apple, wann ist man handysüchtig, was macht deine Oma oder dein kleiner Bruder mit dem Handy und wie sieht eigentlich die Zukunft des Smartphones aus? Dazu haben sie Experteninterviews und Umfragen in Bergedorf durchgeführt, zusammen geschnitten und Moderationstexte verfasst. Im Radiostudio bei TIDE haben sie all dies live-on-tape aufgezeichnet und ihre Sendung wird am Montag, den 9.2.2015 um 16:00 Uhr im Radio zu hören sein! Gratulation und viel Spaß beim Reinhören…
Märzschule 2015 vom 02.03. - 06.03.2015
Auch in den kommenden Märzferien werden für unsere Schüler wieder Förderkurse in den Kernfächern Deutsch, Englisch und Mathematik angeboten. Die Kurse finden in der ersten Ferienwoche zwischen 9:00 und 14:00 Uhr am Standort Twiete statt. Die Anmeldung dazu ist gleich zu Beginn des neuen Halbjahres möglich.
Reise des Schülerrats 2014/2015
Unser Schülerrat hat drei Tage in Lauenburg an der Elbe getagt: Von Dienstag (dem letzten Ferientag!) bis Donnerstag waren unsere engagierten Schulsprecher mit den Klassensprechern aller Jahrgänge (5. Klasse bis Oberstufe) und unseren Verbindungslehrerinnen Frau Grauel und Frau Schwegmann auf Reise, um zu beraten und zu diskutieren, was an unserer Schule noch besser werden kann. Wie die Ergebnispräsentation in Gegenwart unseres Schulleiters zeigte, haben unsere Schüler intensiv gearbeitet und zahlreiche Vorschläge erarbeitet. Natürlich hatten unsere Schüler neben der Arbeit aber auch viel Spaß miteinander - und ausreichend Zeit, sich untereinander kennenzulernen. Wir freuen uns jetzt auf die Präsentation der Ergebnisse in der Schule - und danken besonders unseren Schulsprechern für die sehr gelungene Organisation und Durchführung dieser Schülerratsreise!
Weihnachtskonzert 2014
Vor voll besetzten Reihen zeigten unsere Musikerinnen und Musiker bei einem Weihnachtskonzert in der Reinbeker Nathan-Söderblom-Kirche ihr Können.
Weiterlesen: Weihnachtskonzert 2014
Aktion: Weihnachten im Schuhkarton
Fast 180 Geschenk-Päckchen für Kinder in Armut.
Weihnachtlich verpackt und gefüllt mit nützlichen und schönen Geschenken. Das haben unsere Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Lohbrügge geschafft und zeigen damit ihr soziales Engagement. Empfänger sind von Armut bedrohte Kinder unter anderem in Bulgarien, Weißrussland, Slowakei, oder Rumänien. Dementsprechend sind die Geschenke: Süßigkeiten, Kuscheltiere, Stifte und Zahnbürste, berichten Max Reis und Afzana Ahmadi, zwei der Schulsprecher, die die Aktion nach Anregung der Lehrerin Silja Nothdurft durchgeführt haben. Übergeben wurden die Päckchen dann der HASPA, die die weitere Verteilung übernommen hat.
Nicholas Roether (5d) gewinnt ersten Platz beim NATEX-Wettbewerb
Nicholas Roether, Schüler unserer Nawi-Klasse 5d, hat einen ersten Preis bei dem naturwissenschaftlichen Wettbewerb NATEX gemacht und wurde dafür im Rathaus geehrt. Unter über 1000 Einsendungen gab es nur 31 erste Plätze. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg!